More Web Proxy on the site http://driver.im/
Das Ludwig-Tieck-Repositorium
Unter Beachtung des Urheberrechts darf das hier bereitgestellte
Material frei verwendet werden.
Die Texte im Repositorium
Die Texte sollen in SGML bzw. XML gesammelt und verfügbar
gemacht werden. Basis ist momentan die Version 4 der TEI-DTD
(http://www.tei-c.org/Guidelines2/).
Das Projekt benötigt Mitarbeiter: Zahlreiche Werke und Briefe
sowie Lebensdokumente müssen noch aufgenommen werden. In der
Aufnahmephase sind auch Beiträge in ASCII und anderen Formaten sehr
willkommen.
- Werke
- Peter Lebrecht;
Vorhandene Fassungen: Schriften 1829 (Stand 2005-12-15: noch nicht
kollationiert).
- Franz Sternbald's Wanderungen;
Vorhandene Fassungen: Schriften 1843 (Stand 2003-02-14).
- Der Gelehrte; Vorhandene
Fassungen: Schriften 1853 und die Edition von Klee 1892 (Stand
2002-11-23).
- Des Lebens Überfluß;
Vorhandene Fassungen: Die Edition von Klee 1892 (Stand
2004-04-27).
- Dichterleben; Vorhandene
Fassungen: die Edition von Klee 1892 (Stand 2004-04-24).
- Briefe
- 9 Briefe (SGML auf
Basis der TEI-DTD Version 3, in einem ".tar.bz2"-Archiv (nicht
menschenlesbar!)).
- Arbeiten als Herausgeber
- Dokumente
Die Texte außerhalb des Repositorium
Hinweise willkommen!
- Texte von Ludwig Tieck im Internet:
- Arno Schmidt Referenzbibliothek: http://www.gasl.org/refbib/. In
dieser RefBib gibt es auch Übersetzungen (Shakespeare, Cervantes)
und Bearbeitungen (Insel Felsenburg) von Tieck.
- Projekt Gutenberg: http://gutenberg.spiegel.de/autoren/Druckversion_tieck.htm
- Im Project Gutenberg http://gutenberg.net gibt es
Übersetzungen, aber noch keine Texte von Tieck und es stehen dort
zahlreiche Texte von anderen Autoren der Zeit um 1800/50 zur
Verfügung (teils jedoch nur in englischer Übersetzung): Wieland,
Goethe, Schiller, Schlegel, Novalis, Fouqué, Gutzkow etc.
- Im Rahmen der Materialsammlung "H. v. Kleist - BKA - Dokumente
und Zeugnisse", Begleitmaterial zur "BKA-Brandenburger
Kleist-Ausgabe" http://www.textkritik.de/bka/
liegen einige Texte von Tieck vor, insbesondere Briefe und
Äußerungen Tiecks zu Kleist in anderen Schriften:
http://www.textkritik.de/bka/dokumente/register_briefs_t.htm
http://www.textkritik.de/bka/dokumente/register_briefe_t.htm
- Aufklärung in Berlin und Deutschland:
- Im Goethe-Brief-Repertorium genannt: "Goethe: Brief-Repertorium
(Navigation)"
http://ora-web.weimar-klassik.de/swk-db/db_goe_left.html
- Bei den Schlegel-Briefen genannt:
http://www.textkritik.de/briefkasten/schlegel_a_w/schlegel_a_w_index.htm
- Bibliographie zur Briefforschung:
http://www.textkritik.de/briefkasten/forschungsbibl_a_f.htm
- Personen aus dem Umfeld
- Gelegentlich überprüfen:
- Der Buchstabe T bei http://www.litlinks.it/t/tieck.htm(2004-08-31).
- Historisch-kritische Moritz-Ausgabe:
http://www.bbaw.de/vh/moritz/ ; über
http://www.bbaw.de/forschung/moritz/forum/chronik.html sind Auszüge
aus Werken zugänglich. Bislang in Hinblick auf Tieck
unergiebig.
- Kalliope - die Zentralkartei der Autographen online:
http://kalliope.staatsbibliothek-berlin.de (Javascript
erforderlich!).
- Hist.-Krit. Heinrich-Heine-Ausgabe: http://www.heine-portal.de/
- Negativ:
© 1999, 2002, 2004, 2005 Karl Eichwalder
<ke@gnu.franken.de>, Nürnberg, Deutschland
2006-02-19 22:47:41 +0100