zurückziehen
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
zurückziehen
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- zu|rück|zie|hen
Bedeutungen (8)
ⓘ-
-
wieder an den Ausgangspunkt, an seinen [früheren] Platz ziehen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- sie zog mich [auf den Gehsteig, ins Zimmer] zurück
-
nach hinten ziehen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- wir müssen den Schrank [ein Stück] zurückziehen
- sie zog ihre Hand zurück
-
-
zur Seite ziehen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- er zog den Riegel, die Gardine zurück
-
ein Grund sein für den Wunsch, den Entschluss, irgendwohin zurückzukehren
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- das Klima zieht uns immer wieder nach Italien zurück
- 〈unpersönlich:〉 es zieht mich zu ihr, dorthin zurück
-
zurückbeordern, wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren lassen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- der Einsatzleiter zog die Wasserwerfer zurück
- einen Botschafter, Truppen [aus einem Land] zurückziehen
-
für nichtig, für nicht mehr gültig erklären; rückgängig machen, wieder aufheben, widerrufen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- einen Auftrag, einen Antrag, eine Bestellung, eine Klage, Anzeige, eine Kündigung, Wortmeldung zurückziehen
-
wieder aus dem Verkehr ziehen, einziehen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- der Hersteller hat das neue Medikament wieder zurückgezogen
-
-
sich nach hinten, in einer Rückwärtsbewegung irgendwohin entfernen
- Grammatik
- sich zurückziehen; hat
- Beispiel
-
- die Schnecke zieht sich in ihr Haus zurück
-
[um sich in Sicherheit zu bringen] eine rückwärtige Position beziehen
- Gebrauch
- besonders Militär
- Grammatik
- sich zurückziehen; hat
- Beispiele
-
- die Freiheitskämpfer haben sich [auf ihr eigenes Territorium, hinter den Fluss, in die Berge] zurückgezogen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sie zieht sich auf den Standpunkt zurück, sie habe keine andere Wahl gehabt
-
sich irgendwohin begeben, um allein, ungestört zu sein
- Grammatik
- sich zurückziehen; hat
- Beispiele
-
- ich zog mich [zum Arbeiten] in mein Zimmer zurück
- das Gericht zieht sich zur Beratung zurück
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sich ins Privatleben zurückziehen
-
aufhören (an etwas) teilzunehmen; (etwas) aufgeben
- Grammatik
- sich zurückziehen; hat
- Beispiel
-
- sich aus der Politik, von der Bühne, von der Lehrtätigkeit zurückziehen
-
sich (von jemandem) absondern, den Kontakt (mit jemandem) aufgeben
- Grammatik
- sich zurückziehen; hat
- Beispiel
-
- sich von den Menschen, seinen Freunden zurückziehen
-
-
wieder dorthin ziehen, wo man schon einmal gewohnt hat
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiel
-
- sie will wieder [nach Köln] zurückziehen
Synonyme zu zurückziehen
ⓘGrammatik
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
zurückziehen
Sehr häufig in Verbindung mit zurückziehen | |
---|---|
Substantive | Kandidatur |
Verben | |
Adjektive | völlig |
Häufig in Verbindung mit zurückziehen | |
Substantive | Altenteil |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit zurückziehen | |
Substantive | Politik |
Verben | |
Adjektive | überraschend weitgehend |
Selten in Verbindung mit zurückziehen | |
Substantive | Klage Geschäft Bewerbung Antrag Privatleben |
Verben | |
Adjektive | komplett diskret freiwillig vollständig weit |