Advanced search
- TITLES
- NAMES
- COLLABORATIONS
Search filters
Enter full date
to
or just enter yyyy, or yyyy-mm below
to
to
to
Only includes titles with the selected topics
to
In minutes
to
1-50 of 124
- In this eagerly-awaited documentary, Phil Grabsky's biographical account of Haydn's life is a visual and aural extravaganza, including breath-taking performances by some of the world's most celebrated musicians.
- Puccini's well-known opera.
- First brought to the stage in 1967 at Milano's La Scala to commemorate the 10th anniversary of the death of Toscanini, Verdi's Requiem is one of the most important compositions in 19th century liturgical music.
- When the Prince and Cenerentola meet, it is love at first sight.
- In 1881 La Scala in Milan staged a magnificent ballet spectacle. The aim was to present by means of a ballet all the great discoveries and achievements which had illuminated the late 19th century. This production from 2002 at the Teatro al la Scala brings a slightly updated version of Manzotti's work. With 100 dancers on stage at a time, references to the golden MGM film era and Busby Berkeley-style dancing.
- In this live performance of Giuseppe Verdi's opera, Violetta, a courtesan much wooed by Parisian society, organizes a grand party that is attended, amongst others, by the young Alfredo Germont. He confesses his feelings to Violetta, who is already suffering from consumption. She vacillates between genuine affection and a realistic assessment of her situation as a "fallen woman", which precludes any lasting relationship with a man.
- Traditionsgemäß wird die Spielzeit 2021/22 an der Mailänder Scala am 7. Dezember eröffnet, dieses Jahr mit einer Neuinszenierung von Verdis "Macbeth" unter der Regie von Davide Livermore und mit Riccardo Chailly am Dirigentenpult. Giuseppe Verdis Shakespeare-Drama wartet mit absoluter Starbesetzung auf: Mit Anna Netrebko und Luca Salsi. Nach gewonnener Schlacht wird dem königlichen Heerführer Macbeth von drei Hexen prophezeit, dass er selbst einmal König von Schottland sein werde. Von den Überredungskünsten seiner Frau verleitet, geht er buchstäblich über Leichen, um an sein Ziel zu gelangen. Doch von Schuldgefühlen gepeinigt, verfallen die Macbeths bald in Wahnvorstellungen und werden zu Opfern der eigenen Herrschsucht. In seinem berühmten Drama hat Shakespeare geschichtliche Fakten mit Zauber- und Hexengeschichten vermengt. Der Schottenkönig Macbeth - Mac Bethad mac Findlàich - ist historisch belegt, er lebte von 1005 bis 1057, 1040 wurde er zum König gekrönt. Auch sein Tod durch die Hand von Malcolm wird in den Chroniken erwähnt. In Verdis Fassung, die 1847 in Florenz uraufgeführt wurde, ist die Regierungszeit Macbeths auf wenige Monate reduziert. "Macbeth" ist Verdis zehnte Oper und eine von dreien, denen ein Drama von Shakespeare zugrunde liegt. Der Komponist dirigierte selbst die Uraufführung und wurde vom Publikum enthusiastisch gefeiert. Anna Netrebko, Stammgast auch an der Mailänder Scala, übernimmt in dieser Produktion Rolle der skrupellosen Lady Macbeth, die ihren Gatten zum Königsmörder macht. Netrebko ist eine der gefragtesten Opernsängerinnen unserer Zeit und wird weltweit für ihre bravouröse Interpretation der schwierigsten Rollen geschätzt. 2019 interpretierte sie sie zur Mailänder Saisoneröffnung die Titelrolle in Puccinis "Tosca", 2015 in Verdis "Giovanna d'Arco" und 2011 die Donna Anna in Mozarts "Le Nozze di Figaro". An der Seite der aus Russland stammenden Sopranistin brilliert der italienische Bariton Luca Salsi in der Titelrolle des Feldherrn Macbeth. Er singt unter der Leitung so bedeutender Dirigenten wie James Conlon, Daniele Gatti, Plácido Domingo, Gustavo Dudamel und Riccardo Muti, unter dem er diese große Verdi-Rolle übrigens schon einmal interpretierte. Vervollständigt wird diese erstklassige Besetzung durch den hervorragenden russischen Bassisten Ildar Abdrazakov, den ARTE-Zuschauer in Mailand bereits als Attila in der gleichnamigen Oper ebenfalls von Verdi erlebt haben, und den italienischen Tenor Francesco Meli, einen bekannten Belcanto- und Verdi-Interpreten. Verdi war zeitlebens bestrebt, aus seinen Figuren auch wirkliche Charaktere zu machen und seelische Abgründe klanglich zu durchleuchten. In "Macbeth" gelang ihm dies zum ersten Mal psychologisch überzeugend. So stellt etwa beispielsweise die Szene, in der Lady Macbeth alle verübten Mordtaten schlafwandlerisch-verwirrt durchlebt, die Sängerin vor große Herausforderungen, da die Vokalkomposition verschiedenste Ausdrucksnuancen vereint und ein sehr breites Stimmregister verlangt. Seinen Darstellern verlangte Verdi somit nie Dagewesenes ab: ein klarer Schritt weg vom klassischen Belcanto-Ideal und hin zu unverwechselbarer musikdramatischer Wahrhaftigkeit.
- Turiddu returned from military service to find out that his fiancée Lola had married the carter Alfio while he was away.In revenge,Turiddu seduced Santuzza, a young woman in the village.
- Mistaken identity, unrequited love, and the supernatural are combined in Shakespeare's classic set in the woods of Greece on a moonlit night.