Von Christoph Bertram

Mitte September reist Frankreichs Staatspräsident François Mitterrand auf Einladung Richard von Weizsäckers in die neuen Bundesländer. Er kann bei dieser Gelegenheit an Ort und Stelle das Terrain in Augenschein nehmen, das die in diesen Tagen aufgestellten vierzig französischen Atomraketen Hades zerstören könnten.

Bis zu 480 Kilometer weit reichen die neuen Waffen mit dem infernalischen Namen und einem Sprengkopf von je achtzig Kilotonnen. Die offizielle französische Nukleardoktrin weist diesen "prästrategischen" Raketen die Aufgabe zu, einen möglichen Angreifer durch einen einzigen, massiven Schlag vor weiterem Vorgehen zu warnen. Das hieße im Ernstfall – wie François de Rose, einer der kenntnisreichsten Fachleute Frankreichs, ausrechnet – einen Atomschlag von "mehreren Dutzend Megatonnen, also mehreren Hunderten und vielleicht Tausenden von Hiroshimas", auf oder in der Nähe von deutschem Boden.