-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 10
Kommerzialität/Commercial #11
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Comments
Es gibt leider unendlich viele Lesarten von "kommerziell": Eventuell wäre hier eine Klarstellung angebracht, dass darum geht, dass keine Gewinnerzielungsabsicht vorliegt. |
+1 - sehe ich auch so. Für mich ist auch ziemlich unklar, was ein kommerzieller Betrieb sein soll. In der Internet-Vorzeit haben sich Commercial Internet Exchanges (CIX, wie der DE-CIX) gebildet, da der nicht-kommerziell-Policy existierender IX bspw. online-shopping verboten hat - ich hab' aber kein Problem damit, wenn jemand bspw. in einer Kleingarten-Anlage einen Freifunk-AP aufbaut um besser auf ebay Dinge verkaufen zu können. Gleichzeitig gibt es immer wieder Fälle, wo Unternehmen mit Freifunk werben oder Freifunk als Werbe-Plattform nutzen (z.B. Freifunk-Center). Eine Klarstellung fänd ich gut. |
Daran könnte man 2 Dinge störend finden:
|
In dieser Diskussion https://forum.freifunk.net/t/diskussion-rwe-innogy-ffrl/16262
Das kann man unter mehreren verschiedenen Aspekten lesen, ggf auch unter dem Aspekt "Freifunk als Vehikel als 'Türöffner' bei Verwaltungen für Selbstständige/EDV-Händler". Prinzipiell wäre der Aspekt "es kommt Geld hinein für Freifunkvereine in die Kasse" ein nicht von der Hand zu weisendes Argument. Und dann ist halt noch der Geruch von "Kontaktpflege und Geschäftsanbahnung unter dem Mantel von Freifunk". Aber das ist schlicht a) eine Frage von Vertrauen und b) ist völlig natürlich und auch nicht total verkehrt, wenn es nicht falsch gemacht wird. Nur über das "richtig" und "falsch" gibt es wenig Einigkeit, dazukommt die fehlende Kontrollmöglichkeit. Daher der Ansatz einiger soetwas komplett zu untersagen, einfach weil ein Misbrauchspotential besteht. Und insbesondere bei "kontroversen Firmen" (soll Leute geben, die ein Projekt mit "RWE" irgendwo im Namen kritisch sehen) erhöht sich natürlicherweise der Gesprächsbedarf. Daher: nochmal wiederholt: Es gibt in diesem Punkt eine erhebliche Unschärfe. |
The "run the net non-commercially" clause may cause misunderstandings.
I know that licenses (which are naturally not the same as a MoU) that have a Non-Commercial Clause have problems of interpretation and use.
Examples: Where does the commercial use begin? If a shop puts up a router and configures the/a splashpage pointing out that the shop provides the access? Or does it start only if that shop would take money for the WiFi? Or possibly this is to prevent someone selling pre-flashed routers for profit? etc.
Suggestions:
The text was updated successfully, but these errors were encountered: