AirPods Max mit einem Mac und anderen Bluetooth-Geräten einrichten
Hier erfährst du, wie du deine AirPods Max mit einem Mac, Android-Gerät oder einem anderen Bluetooth-Gerät einrichtest.
AirPods Max mit einem Mac verwenden
Wenn du deine AirPods Max mit deinem iPhone eingerichtet hast und dein Mac mit demselben Apple Account bei iCloud angemeldet ist, können die AirPods Max womöglich bereits mit deinem Mac verwendet werden. Wenn die Verbindung nicht automatisch hergestellt wird:
Vergewissere dich, dass dein Mac auf die neueste macOS-Version aktualisiert wurde.
Setze die AirPods Max auf, und klicke in der Menüleiste auf das
.Klicke auf „Bluetooth“, und wähle deine AirPods Max aus der Liste aus.
Wenn deine AirPods Max nicht im
angezeigt werden, kopple sie mit deinem Mac:Wähle auf deinem Mac im Apple-Menü () die Option „Systemeinstellungen“, und klicke auf „Bluetooth“.
Vergewissere dich, dass Bluetooth aktiviert ist.
Halte die Taste für die Geräuschunterdrückung auf deinen AirPods Max gedrückt, bis die Statusanzeige weiß blinkt.
Klicke in der Liste „Geräte in der Nähe“ neben deinen AirPods Max auf „Verbinden“.
Wenn der Ton weiterhin über die Lautsprecher des Mac wiedergegeben wird, klicke in der Menüleiste auf das
, und vergewissere dich, dass deine AirPods Max als Ausgabegerät ausgewählt sind.AirPods Max für Audio mit einer 3,5-mm-Audioquelle verwenden
Du kannst die AirPods Max im kabelgebundenen Modus verwenden, um eine Verbindung zu analogen Quellen herzustellen:
Um deine AirPods Max im kabelgebundenen Modus zu verwenden, schließe ein Lightning-auf-3,5-mm-Audiokabel an deine AirPods Max (Lightning) an, oder schließe ein USB-C an 3,5-mm-auf-Audiokabel an die AirPods Max (USB-C) an.
Wenn du ein Android-Gerät besitzt, kannst du die AirPods Max im kabelgebundenen Modus über ein USB-C-auf-3,5-mm-Audiokabel und Android 12 oder neuer verwenden.
AirPods Max (USB-C) für verlustfreies Audio und Audio mit extrem niedriger Latenz verwenden
Mit den AirPods Max (USB-C) kannst du verlustfreies und Audio mit extrem niedriger Latenz hören:
Aktualisiere dein Gerät auf die neueste Softwareversion.
Aktualisiere deine AirPods Max auf die neueste Firmwareversion.
Verwende das mitgelieferte USB-C-auf-USB-C-Kabel, um deine AirPods Max über einen USB-C-Anschluss mit deinem Mac, Android oder anderen Nicht-Apple-Gerät zu verbinden.
Verwende ein USB-C-auf-USB-A-Kabel, um deine AirPods Max mit einem Mac oder Nicht-Apple-Gerät mit USB-A-Anschluss zu verbinden.
Wenn die AirPods Max mit deinem Mac verbunden sind, aktiviere Bluetooth, um Funktionen wie Siri und 3D-Audio zu nutzen oder Audioanrufe zu tätigen.
AirPods Max mit einem nicht von Apple stammenden Gerät verwenden
Du kannst die AirPods Max als Bluetooth-Headset mit einem nicht von Apple stammenden Gerät verwenden. Du kannst Siri nicht benutzen, aber du kannst zuhören und sprechen, und die aktive Geräuschunterdrückung und den Transparenzmodus verwenden. Gehe wie folgt vor, um deine AirPods Max mit einem Android-Smartphone oder einem anderen Nicht-Apple-Gerät einzurichten:
Gehe auf deinem nicht von Apple stammenden Gerät zu den Bluetooth-Einstellungen, und vergewissere dich, dass Bluetooth aktiviert ist. Wenn du ein Android-Gerät nutzt, wähle „Einstellungen“ > „Verbindungen“ > „Bluetooth“.
Halte die Taste für die Geräuschunterdrückung auf deinen AirPods Max gedrückt, bis die Statusanzeige weiß blinkt.
Wenn deine AirPods Max in der Liste der Bluetooth-Geräte angezeigt werden, wähle sie aus.
Weitere Informationen
AirPods Max mit iPhone oder iPad einrichten und verwenden
Hier erfährst du, wie du vorgehst, wenn du deine AirPods Max nicht einrichten oder verwenden kannst