Republik, die
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Republikauch, österreichisch nur:[…ˈblɪk]
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Trennung
- Re|pu|blik
- Alle Trennmöglichkeiten
- Re|pu|b|lik
- Beispiele
- die Berliner Republik; die Erste Republik (in Österreich)
Bedeutung
ⓘStaatsform, bei der die Regierenden für eine bestimmte Zeit vom Volk oder von Repräsentanten des Volkes gewählt werden
- Beispiel
-
- demokratische, sozialistische Republiken
Herkunft
ⓘfranzösisch république < lateinisch res publica = Staat(sgewalt), eigentlich = öffentliche Sache
Grammatik
ⓘdie Republik; Genitiv: der Republik, Plural: die Republiken
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Republik
Sehr häufig in Verbindung mit Republik | |
---|---|
Substantive | Ungar |
Verben | ausrufen |
Adjektive | Weimarer |
Häufig in Verbindung mit Republik | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | tschechisch |
Seltener in Verbindung mit Republik | |
Substantive | |
Verben | erschüttern |
Adjektive | dominikanisch |
Selten in Verbindung mit Republik | |
Substantive | Monarchie Gebiet Nation Ajatollah Region Demokratie |
Verben | verändern touren abreißen proklamieren erleben rufen |
Adjektive | islamisch demokratisch zentralafrikanisch Berliner serbisch |