aufrecht
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
aufrecht
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- auf|recht
- Beispiele
- aufrecht halten, sitzen, stehen, stellen; er kann sich nicht aufrecht halten; aufrecht gehalten; aufrecht zu halten
Bedeutungen (2)
ⓘ-
gerade aufgerichtet
- Beispiele
-
- eine aufrechte Haltung
- sein Gang war aufrecht
- etwas aufrecht hinstellen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 diese Hoffnung hielt ihn bis zuletzt aufrecht
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- sich nicht mehr/kaum noch aufrecht halten können (zum Umsinken müde, erschöpft sein)
-
rechtschaffen, redlich
- Beispiele
-
- ein aufrechter Mann
- eine aufrechte Gesinnung
- der aufrechte Gang (das von Zivilcourage geprägte Verhalten)
Synonyme zu aufrecht
ⓘ- aufgerichtet, gerade, kerzengerade, senkrecht
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch ūfreht = aufrecht (1); aufrichtig; unverfälscht, zu recht
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
aufrecht
Sehr häufig in Verbindung mit aufrecht | |
---|---|
Substantive | Gang |
Verben | sitzen |
Adjektive | link |
Häufig in Verbindung mit aufrecht | |
Substantive | |
Verben | setzen |
Adjektive | mutig hager |
Seltener in Verbindung mit aufrecht | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | ehrlich liberal konservativ |
Selten in Verbindung mit aufrecht | |
Substantive | Haltung Demokrat Körperhaltung Sitzposition Position Sitzhaltung Sozialdemokrat |
Verben | stehen sein stellen halten bleiben lassen |
Adjektive | gut hoch |