[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/
Werbung

Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

Bedeutung von OK

In Ordnung; OK; akzeptabel; einverstanden.

Herkunft und Geschichte von OK

OK(interj.)

"in Ordnung, korrekt," 1839, der einzige Überlebende eines Slang-Trends in Boston und New York um 1838-9 für Abkürzungen gängiger Phrasen mit absichtlichen, humorvollen Falschschreibungen, wie K.G. für "no go," als ob geschrieben know go; N.C. für enough said ("'nuff ced"); K.Y. für no use ("know yuse"). Im Fall von O.K. ist die Abkürzung von "oll korrect." Siehe auch P.D.Q.

Wahrscheinlich weiter popularisiert durch die Verwendung als Wahlkampfslogan des O.K. Club, New Yorker Unterstützer von Präsident Martin Van Burens Wiederwahlkampf 1840, in Anspielung auf seinen Spitznamen Old Kinderhook, von seiner Geburt im NY-Dorf Kinderhook. Van Buren verlor, das Wort blieb haften, teilweise weil es ein Bedürfnis nach einer schnellen Möglichkeit erfüllte, eine Genehmigung auf einem Dokument, Gesetzesentwurf usw. zu schreiben.

1919 wurde es von Woodrow Wilson als okeh ausgeschrieben, in der Annahme, es repräsentiere das Choctaw okeh "es ist so" (eine Theorie, die historische Dokumentation fehlt); diese Schreibweise wurde schnell von okay verdrängt, nachdem diese Form 1929 erschien. Griechische Einwanderer nach Amerika, die Anfang des 20. Jahrhunderts frühzeitig nach Hause zurückkehrten, nachdem sie US-Sprechgewohnheiten übernommen hatten, wurden in Griechenland unter anderem als okay-boys bekannt.

Das Substantiv ist seit 1841 belegt, "Genehmigung, Zustimmung, Autorisierung" (insbesondere wie durch die Buchstaben O.K. angezeigt); das Verb, "genehmigen, zustimmen, sanktionieren," ist von 1888. Okey-doke ist Studentenslang, belegt seit 1932.

Verknüpfte Einträge

Also pdq, ein Akronym für pretty damn quick, das seit 1875 in dem beliebten Stück „The Mighty Dollar“ belegt ist. Darin gibt es die Figur Bardwell Slote, einen einfachen, gierigen, schwatzhaften US-Senator, der es komisch findet, Phrasen durch ihre vermeintlichen Abkürzungen einzuführen. In derselben Szene, in der p.d.q. vorkommt, sind auch „R.Q.—rather queer“, „H.K.—hard cash“ usw. zu finden.

SLOTE. That's about the size of it ; that's the F.F.—physical fact.
SLOTE. Das ist ungefähr der Kern der Sache; das ist die F.F.—physische Tatsache.

1961, angeblich eine Abkürzung für all (systems) OK; wurde im Jargon der US-Astronauten populär. Siehe OK.

Werbung

Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

Trends von " OK "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"OK" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of OK

Werbung

Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "OK"
Werbung

Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.