[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

eben

From Wiktionary, the free dictionary

See also: ében, ëben, and Eben

English

Adjective

eben (comparative more eben, superlative most eben)

  1. Pronunciation spelling of even, representing African-American English.

Adverb

eben (comparative more eben, superlative most eben)

  1. Pronunciation spelling of even, representing African-American English.

Anagrams

Catalan

Etymology

Borrowed from Latin ebenus. Doublet of banús.

Pronunciation

Noun

eben m (plural ébens)

  1. ebony (tree, wood, color)
    Synonym: banús

Derived terms

Further reading

Czech

Etymology

From Latin ebenus.

Pronunciation

  • IPA(key): [ˈɛbɛn]
  • Hyphenation: eben

Noun

eben m inan

  1. ebony (tree, wood, color)

Declension

More information singular, plural ...
singular plural
nominative eben ebeny
genitive ebenu ebenů
dative ebenu ebenům
accusative eben ebeny
vocative ebene ebeny
locative ebenu ebenech
instrumental ebenem ebeny
Close

Further reading

  • eben”, in Příruční slovník jazyka českého (in Czech), 1935–1957
  • eben”, in Slovník spisovného jazyka českého (in Czech), 1960–1971, 1989
  • eben” in Akademický slovník současné češtiny, 2012–2025, slovnikcestiny.cz
  • eben”, in Internetová jazyková příručka (in Czech), 2008–2025

German

Alternative forms

Etymology

The adjective is from Middle High German eben, from Old High German eban, the adverb from ebano; from Proto-West Germanic *ebn, from Proto-Germanic *ebnaz and its adverb equivalent. Cognate with Low German even, Dutch even, effen, English even, Danish jævn.

Pronunciation

  • IPA(key): /eːbən/, [ˈeːbən], [ˈeːbm̩]
  • (nonstandard) IPA(key): /ˈeːbənt/, [ˈeː(b)m̩t]
  • Audio:(file)
  • Rhymes: -eːbən

Adjective

eben (strong nominative masculine singular ebener or ebner, comparative ebener or ebner, superlative am ebensten)

  1. flat, smooth, even (of a surface)

Declension

More information number & gender, singular ...
number & gender singular plural
masculine feminine neuter
predicative er ist eben sie ist eben es ist eben sie sind eben
strong declension
(without article)
nominative ebener
ebner
ebene
ebne
ebenes
ebnes
ebene
ebne
genitive ebenen
ebnen
ebener
ebner
ebenen
ebnen
ebener
ebner
dative ebenem
ebnem
ebener
ebner
ebenem
ebnem
ebenen
ebnen
accusative ebenen
ebnen
ebene
ebne
ebenes
ebnes
ebene
ebne
weak declension
(with definite article)
nominative der ebene
der ebne
die ebene
die ebne
das ebene
das ebne
die ebenen
die ebnen
genitive des ebenen
des ebnen
der ebenen
der ebnen
des ebenen
des ebnen
der ebenen
der ebnen
dative dem ebenen
dem ebnen
der ebenen
der ebnen
dem ebenen
dem ebnen
den ebenen
den ebnen
accusative den ebenen
den ebnen
die ebene
die ebne
das ebene
das ebne
die ebenen
die ebnen
mixed declension
(with indefinite article)
nominative ein ebener
ein ebner
eine ebene
eine ebne
ein ebenes
ein ebnes
(keine) ebenen
(keine) ebnen
genitive eines ebenen
eines ebnen
einer ebenen
einer ebnen
eines ebenen
eines ebnen
(keiner) ebenen
(keiner) ebnen
dative einem ebenen
einem ebnen
einer ebenen
einer ebnen
einem ebenen
einem ebnen
(keinen) ebenen
(keinen) ebnen
accusative einen ebenen
einen ebnen
eine ebene
eine ebne
ein ebenes
ein ebnes
(keine) ebenen
(keine) ebnen
Close
More information number & gender, singular ...
number & gender singular plural
masculine feminine neuter
predicative er ist ebener
er ist ebner
sie ist ebener
sie ist ebner
es ist ebener
es ist ebner
sie sind ebener
sie sind ebner
strong declension
(without article)
nominative ebenerer
ebnerer
ebenere
ebnere
ebeneres
ebneres
ebenere
ebnere
genitive ebeneren
ebneren
ebenerer
ebnerer
ebeneren
ebneren
ebenerer
ebnerer
dative ebenerem
ebnerem
ebenerer
ebnerer
ebenerem
ebnerem
ebeneren
ebneren
accusative ebeneren
ebneren
ebenere
ebnere
ebeneres
ebneres
ebenere
ebnere
weak declension
(with definite article)
nominative der ebenere
der ebnere
die ebenere
die ebnere
das ebenere
das ebnere
die ebeneren
die ebneren
genitive des ebeneren
des ebneren
der ebeneren
der ebneren
des ebeneren
des ebneren
der ebeneren
der ebneren
dative dem ebeneren
dem ebneren
der ebeneren
der ebneren
dem ebeneren
dem ebneren
den ebeneren
den ebneren
accusative den ebeneren
den ebneren
die ebenere
die ebnere
das ebenere
das ebnere
die ebeneren
die ebneren
mixed declension
(with indefinite article)
nominative ein ebenerer
ein ebnerer
eine ebenere
eine ebnere
ein ebeneres
ein ebneres
(keine) ebeneren
(keine) ebneren
genitive eines ebeneren
eines ebneren
einer ebeneren
einer ebneren
eines ebeneren
eines ebneren
(keiner) ebeneren
(keiner) ebneren
dative einem ebeneren
einem ebneren
einer ebeneren
einer ebneren
einem ebeneren
einem ebneren
(keinen) ebeneren
(keinen) ebneren
accusative einen ebeneren
einen ebneren
eine ebenere
eine ebnere
ein ebeneres
ein ebneres
(keine) ebeneren
(keine) ebneren
Close
More information number & gender, singular ...
number & gender singular plural
masculine feminine neuter
predicative er ist am ebensten sie ist am ebensten es ist am ebensten sie sind am ebensten
strong declension
(without article)
nominative ebenster ebenste ebenstes ebenste
genitive ebensten ebenster ebensten ebenster
dative ebenstem ebenster ebenstem ebensten
accusative ebensten ebenste ebenstes ebenste
weak declension
(with definite article)
nominative der ebenste die ebenste das ebenste die ebensten
genitive des ebensten der ebensten des ebensten der ebensten
dative dem ebensten der ebensten dem ebensten den ebensten
accusative den ebensten die ebenste das ebenste die ebensten
mixed declension
(with indefinite article)
nominative ein ebenster eine ebenste ein ebenstes (keine) ebensten
genitive eines ebensten einer ebensten eines ebensten (keiner) ebensten
dative einem ebensten einer ebensten einem ebensten (keinen) ebensten
accusative einen ebensten eine ebenste ein ebenstes (keine) ebensten
Close

Adverb

eben

  1. (modal particle) so, just, simply, indicating that something is generally known, or cannot be changed, or the like; often untranslatable
    Synonym: halt
    Er ist eben ein Idiot...
    So he's an idiot...
    Dann müssen wir eben härter arbeiten.
    Then we'll just have to work harder.
  2. (modal particle) just, quickly, indicating that something is done fast or without much complication
    Synonym: kurz
    Ich geh mal eben zur Theke.
    I'll just go to the bar.
    Könnten Sie mir vielleicht eben helfen?
    Could you maybe help me out really quickly?
  3. just; a moment ago
    Wo ist denn dein Mann? Der saß doch eben noch hier.
    Where's your husband? He was sitting here just a minute ago.
  4. (literary, with dieser) exactly, very
    Synonym: genau
    Es sollte eben diese Entscheidung sein, die ihn in den Bankrott treiben würde.
    It would be this very decision that drove him into bankruptcy.

Derived terms

Further reading

Hungarian

Etymology

eb (dog) + -en (on)

Pronunciation

  • IPA(key): [ˈɛbɛn]
  • Hyphenation: eben

Noun

eben

  1. superessive singular of eb

Romanian

Etymology

Borrowed from French ébène, from Latin ebenus.

Noun

eben n (uncountable)

  1. ebony

Declension

More information singular only, indefinite ...
Declension of eben
singular only indefinite definite
nominative-accusative eben ebenul
genitive-dative eben ebenului
vocative ebenule
Close

Turkish

Noun

eben

  1. second-person singular possessive of ebe

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.