Zentralbezirk (Israel)
Der Zentralbezirk (hebräisch מְחוֹז הַמֶּרְכָּז Mechos haMerkas, deutsch ‚Bezirk des Zentrums‘, arabisch مِنْطَقَةٌ وَسَطَىٰ, DMG Manṭaqa Wasaṭa ‚Zentraler Bezirk‘) in Israel ist einer der sechs Bezirke des Landes. Er ist 1294 Quadratkilometer groß und hat 2.304.300 Einwohner.[1][2] Die Bezirkshauptstadt ist Ramla.
מְחוֹז הַמֶּרְכָּז (מחוז המרכז) Zentralbezirk
| |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Israel |
Hauptstadt | Ramla |
Fläche | 1294 km² |
Einwohner | 2.304.300 (2021) |
Dichte | 1781 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2 | IL-M |
Geschichte
BearbeitenDer Zentralbezirk ist eine israelische Neuschöpfung. Die Städte im engeren Bereich des Ballungsraums Gusch Dan wurden zum neuen Bezirk Tel Aviv, der den Kernbereich des Subdistrikts Jaffa im Distrikt Lydda, einem der Distrikte der Mandatszeit, einnimmt. Der südliche und östliche Teil des Distrikts, der Subdistrikt Ramleh, ging an den neuen Zentralbezirk, wo er in den Unterbezirken Nefat Rechovot und Nefat Ramla aufging und zu kleineren Teilen in der Nefat Petach Tiqwah, die auch östliche Teile des Subdistrikts Jaffa umfasst. Der Unterbezirk Nefat haScharon im Norden des Zentralbezirks nimmt die westlichen Teile des ehemaligen Distrikts Tulkarm der Mandatszeit ein. Die neue Gliederung ist dem Verlauf der Grünen Linie geschuldet, die hier die vorigen Distrikte zerschnitt und trägt den gewandelten Bevölkerungsschwerpunkten Rechnung, die den Gusch Dan prägen.
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenJahr | Einwohnerzahl |
---|---|
Zensus 1983 | 830.700 |
Zensus 1995 | 1.222.500 |
Zensus 2008 | 1.770.400 |
Schätzung 2021 | 2.304.300 |
Gliederung
BearbeitenDas Gebiet ist in vier Unterbezirke (נָפוֹת Nafōt[3]) unterteilt. Die Ortschaften sind in Regionalverwaltungen (מוֹעָצוֹת אַזוֹרִיּוֹת Mōʿazōt asōrijjōt, deutsch ‚regionale Räte‘,[4] unvokalisiert: מועצות אזוריות), Gemeindeverwaltungen (מוֹעָצוֹת מְקוֹמִיּוֹת Mōʿazōt mɘqōmijjōt, deutsch ‚lokale Räte‘,[5] unvokalisiert: מועצות מקומיות) und Stadtverwaltungen (עִירִיּוֹת ʿĪrijjōt,[6] unvokalisiert: עיריות) organisiert.
Unterbezirke: Nafot / נָפוֹת |
Stadtverwaltungen: Irijjot / עִירִיּוֹת |
Gemeindeverwaltungen: Moʿazot Meqomijjot מוֹעָצוֹת מְקוֹמִיּוֹת |
Regionalverwaltungen: Moʿazot Asorijjot מוֹעָצוֹת אֵזוֹרִיּוֹת |
---|---|---|---|
Unterbezirk Petach Tikwa נְפַת פֶּתַח-תִּקְוָה Nfat Petach Tiqwah (Plene: נפת פתח תקווה) |
|
|
|
Unterbezirk Ramla נְפַת רַמְלָה Nfat Ramlah (unvokalisiert: נפת רמלה) |
|
|
|
Unterbezirk Rechovot נְפַת רְחוֹבוֹת Nfat Rechovot (unvokalisiert: נפת רחובות) |
|
|
|
Unterbezirk haScharon נְפַת הַשָּׁרוֹן Nfat haScharon (unvokalisiert: נפת השרון) |
|
|
Frühere Gemeinden
Bearbeiten- Kadima (zusammengelegt mit Zoran; jetzt Kadima-Zoran)
- Makkabim-Reʿut (zusammengelegt mit Modiʿin; jetzt Modiʿin-Makkabim-Reʿut)
- Modiʿin (zusammengelegt mit Maccabim-Re'ut; jetzt Modiʿin-Makkabim-Reʿut)
- Newe Monosson (zusammengelegt mit Jehud und nun autonomer Stadtteil in Jehud-Monosson)
- Zoran (zusammengelegt mit Kadima; jetzt Kadima-Zoran)
- Jehud (zusammengelegt mit Newe Monosson; jetzt Jehud-Monosson)
- Ramot haSchavim war von 1951 bis 2003 Lokalverband, kam dann unter die Zuständigkeit des Regionalverbandes.
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Israel in Figures 2006. ( des vom 23. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF) Israelisches Zentralbüro für Statistik
- ↑ Israel: Bezirke, Städte & Agglomerationen - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 8. Mai 2018.
- ↑ https://milog.co.il/נפות
- ↑ https://milog.co.il/מוֹעָצוֹת_אֵזוֹרִיּוֹת
- ↑ https://milog.co.il/מוֹעָצוֹת_מְקוֹמִיּוֹת
- ↑ https://milog.co.il/עִירִיּוֹת
- ↑ Archivierte Kopie ( des vom 24. April 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.