Releases: solectrus/solectrus
Releases · solectrus/solectrus
v0.20.1
Fehlerkorrekturen
- Diagramm: Fehlende Säulen bei Akkubeladung korrigiert (#4394)
- Diagramm: Fehlende Säulen bei ergänzten Erzeugern behoben (#4393)
Sonstiges
- Mit mehrfachem Klick auf JAHR kann nun gewechselt werden zwischen Jahr/P12M/P365D
- iPhone: Bei Verwendung als WebApp wird jetzt eine transparente Statusleiste verwendet (erfordert Neuanlegen des Icons)
- Verbesserte Darstellung von Modals auf kleinen Displays (Darstellung am unteren Rand in voller Breite)
- Kleine Verbesserung der Farben im Dunkelmodus
- Aktualisierung aller externen Komponenten
- Diverse interne Verbesserungen
Vollständiges Änderungsprotokoll: v0.20.0...v0.20.1
v0.20.0
Neuerungen
Dokumentation:
- https://docs.solectrus.de/referenz/dashboard/multiple-erzeuger
- https://docs.solectrus.de/referenz/ingest/
Archiv des Beta-Tests:
- https://github.com/orgs/solectrus/discussions/4152
- https://github.com/orgs/solectrus/discussions/4138
Verbesserungen
- Strombilanz für Zeiträume: Zusätzliche Anzeige der Vergütung
- Health-Check verfügbar unter
/up
- Einstellungen: Sensoren können individuell benannt werden
- Einstellungen: Zusätzliche Seiten "Erzeuger" und "Verbraucher" können optional ausgeblendet werden
- Sponsoring-Aufforderung erscheint weniger häufig
- Zusätzliche Hinweise im Log beim Start, wenn Probleme erkannt werden
- Viele interne Verbesserungen und Refactorings
Sonstiges
- Aktualisierung auf Ruby 3.4.4 und Ruby on Rails 8.0.2
- Aktualisierung aller externen Komponenten
- Docker-Image basiert auf Alpine Linux 3.22.0, YJIT für Ruby aktiviert
Vollständiges Änderungsprotokoll: v0.19.1...v0.20.0
v0.19.1
Korrekturen
- Strombilanz/Einspeisung: Icon wird wieder korrekt skaliert
- Strombilanz/Einspeisung: Zusätzliches Icon (Ausrufezeichen) bei aktiver Limitierung wird wieder angezeigt (#4166)
- Diagramme werden jetzt immer in der Zeitzone des Standortes der PV-Anlage angezeigt, auch wenn der User sich in einer anderen Zeitzone befindet (#4184)
- CO₂-Reduktion: Fehlerhafte Darstellung "kkg" ersetzt durch "kg" (#4086)
- E-Auto: Steckerstatus wird wieder korrekt angezeigt (#4131)
- Ansicht "letzte 7 Tage" zeigt jetzt wirklich sieben Tage an, statt sechs (#4133)
- Hausverbrauch/Andere: Fehlen von Balken korrigiert (#4134)
Verbesserungen
- Bei nicht unterstütztem Browser erscheint verbesserte Meldung mit der Möglichkeit, es dennoch zu versuchen (#4068)
- Klick auf Logo führt zur Strombilanz oder - wenn man bereits dort ist - zu "Aktuell" (#4132)
Sonstiges
- Aktualisierung auf Ruby 3.4.3 und Ruby on Rails 8.0.2
- Aktualisierung aller externen Komponenten
Vollständiges Änderungsprotokoll: v0.19.0...v0.19.1
v0.19.0
Verbesserungen
- Selbstdefinierte Verbraucher zur genaueren Betrachtung des Hausverbrauchs (3396)
- Verbesserte Tageszusammenfassungen (#3904)
- Neue Hauptnavigation mit Icons statt Text
- Präzisere Aufteilung von PV-Anteil vs. Netzanteil beim Stromverbrauch
- Verbesserte Skalierung von Diagrammen
- Diagramme mit Fadenkreuz
- Im Detail verbesserte Farbgestaltung
Sonstiges
- Aktualisierung auf Ruby 3.4.2
- Aktualisierung externer Komponenten, u.a. Tailwind CSS 4
- Aktualisierung auf Alpine Linux 3.21.3
Vollständiges Änderungsprotokoll: v0.18.3...v0.19.0
v0.18.3
Verbesserungen
- Power-Splitter macht für Darstellungen am aktuellen Tag deutlich, dass es sich um eine Näherung handelt (#3785)
- Verbesserte Darstellung von Kreis-Anzeigen (z.B. Autarkie und andere)
- Diagramm der Gehäusetemperatur beginnt jetzt bei 10 °C (statt 20 °C)
- Kleinere Farbkorrekturen
Fehlerkorrekturen
- Behebung der verzögerten Diagrammaktualisierung im Tab "AKTUELL"
- Vermeidung unbeabsichtigter Aktualisierungen bei schnellem Wechsel zwischen den Tabs
- Korrigierte Darstellung auf Smartphones mit sehr geringer Breite (#3761)
- Korrigierte Verlinkung in der Top10 bei erster Kalenderwoche
- Korrigierte Ermittlung des Peaks aus den letzten 30 Tagen, der für die Skalierung der Stromfluss-Animation verwendet wird
- Sicherstellung, dass Prozentangaben immer zwischen 0 % und 100 % erfolgen
Sonstiges
- Aktualisierung auf Ruby on Rails 8
- Aktualisierung auf Ruby 3.4
- Aktualisierung externer Komponenten
- Aktualisierung auf Alpine Linux 3.21.2
Vollständiges Änderungsprotokoll: v0.18.2...v0.18.3
v0.18.2
Verbesserungen
- Verfeinerte Farbgestaltung für den Darkmode
- Validierung der Power-Splitter-Werte für den aktuellen Tag (solectrus/power-splitter#137)
Fehlerkorrekturen
- Fehler im Caching behoben, der dazu führte, dass die Prüfung auf Update-Verfügbarkeit nicht ausgeführt wurde
Sonstiges
- Aktualisierung externer Komponenten
Vollständiges Änderungsprotokoll: v0.18.1...v0.18.2
v0.18.1
v0.18.0
Verbesserungen
- Erheblich verbesserte Performance durch Tageszusammenfassungen (#3533)
- Diagramm Hausverbrauch: Split-Darstellung auch ohne Power-Splitter (#3608)
Fehlerkorrekturen
- Keine Abweichungen mehr zwischen Strombilanz und Diagrammen (#2032)
- Keine Abweichungen mehr zwischen Strombilanz und Top10 (#1894)
- Keine Fehlberechnungen mehr bei Lücken in den Messwerten (#2654)
Sonstiges
- Aktualisierung vieler Fremdkomponenten, u.a. Ruby 3.3.6, Rails 7.2.2
Full Changelog: v0.17.1...v0.18.0
v0.17.1
Verbesserungen
- Die Balken in den Diagrammen für Woche, Monat, Jahr und Gesamt sind nun klickbar (#3495)
- Namensgebung verbessert: Der Sensor für den Stromspeicher wird nun als "Hausakku" bezeichnet (#3556)
- Über die neue Variable
UI_THEME
kann optional die Darstellung (dark
oderlight
) festgelegt werden, die Einstellung über die Weboberfläche wird dann deaktiviert. Nützlich für Digital Signage Displays (#3541)
Fehlerkorrekturen
- Min/Max-Diagramme zeigen nun einen dünnen horizontalen Strich, wenn sich der Messwert im Zeitraum nicht verändert hat (#3534)
- Fehlerhafte Darstellung eines Netzbezugs von über 100 % in Verbindung mit dem Power-Splitter behoben (#3504)
Sonstiges
- Verschiedene kleine interne Verbesserungen
- Aktualisierung vieler Fremdkomponenten, u.a. Rails 7.2.1.1
Full Changelog: v0.17.0...v0.17.1
v0.17.0
Neuerungen
Verbesserungen
- Optimierte InfluxDB-Query zum Befüllen von Diagrammen
- Optimiertes Routing per URL zur Auswahl des Diagramms
- Besserte Bezeichnung für Eigenverbrauch
- Aktualisierte Abhängigkeiten, u.a. Puma 6.4.3, Turbo-Rails 2.0.10
Fehlerkorrekturen
- Beim Verlassen einer Seite werden Event-Listener jetzt korrekt abgemeldet
Full Changelog: v0.16.1...v0.17.0