Geboren
11. November 1945, La Libertad, Chontales
Alter
79
Namen
Ortega, Daniel
Ortega Saavedra, José Daniel
Staatsangehörigkeit
Nicaragua
Ämter
Präsident von Nicaragua (10. Januar 1985 bis 25. April 1990)
Vorgänger: Francisco Urcuyo Maliaños
Nachfolger: Violeta Barrios de Chamorro
Präsident von Nicaragua (10. Januar 2007–)
Vorgänger: Enrique Bolaños Geyer
Kein Nachfolger
Normdaten
Wikipedia-Link: | Daniel_Ortega |
Wikipedia-ID: | 329335 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q57402 |
Wikimedia–Commons: | Daniel Ortega |
GND: | 119055112 |
LCCN: | n83179398 |
VIAF: | 79074940 |
ISNI: | 0000000117718535 |
BnF: | 121912875 |
SUDOC: | 03051360X |
Familie
Ehepartner: Rosario Murillo (1978–)
Kind: Camila Ortega Murillo
Verlinkte Personen (62)
↔ Bolaños Geyer, Enrique, nicaraguanischer Präsident
↔ Chamorro, Violeta Barrios de, nicaraguanische Politikerin, Publizistin, Präsidentin von Nicaragua
↔ Lewites, Herty, nicaraguanischer Politiker der Sandinistas
↔ Murillo, Rosario, nicaraguanische Schriftstellerin, Vizepräsidentin von Nicaragua
↔ Obando Bravo, Miguel, nicaraguanischer Geistlicher, emeritierter Erzbischof von Managua und Kardinal
↔ Ortega, Humberto, nicaraguanischer Guerillero, Politiker und Militär
↔ Ramírez, Sergio, nicaraguanischer Schriftsteller, Menschenrechtler und Politiker
↔ Somoza Debayle, Anastasio, nicaraguanischer Präsident (1967–1972 und 1974–1979)
↔ Téllez, Dora María, nicaraguanische Schriftstellerin, Historikerin und Guerillaführerin
↔ Urcuyo Maliaños, Francisco, nicaraguanischer Politiker, Präsident von Nicaragua (1979)
→ Ahmadineschād, Mahmud, iranischer Politiker
→ Bahrmann, Hannes, deutscher Journalist und Sachbuchautor
→ Chamorro, Pedro, nicaraguanischer Journalist
→ Guterres, António, portugiesischer Politiker und UN-Generalsekretär
→ Heuer, Michael, deutscher Dokumentarfilmer
→ Sandino, Augusto César, Guerillaführer, Revolutionär, Kopf des nicaraguanischen Widerstands gegen die US-Besatzung in Nicaragua
→ Somoza García, Anastasio, nicaraguanischer Präsident und Diktator
← Álvarez Lagos, Rolando José, nicaraguanischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Matagalpa
← Argüello, Patrick, US-amerikanischer Terrorist und Flugzeugentführer
← Báez Ortega, Silvio José, nicaraguanischer Ordensgeistlicher, Weihbischof in Managua
← Baumann, Gunther, deutscher Journalist, Autor und Übersetzer
← Belli, Gioconda, nicaraguanische Schriftstellerin
← Borge, Tomás, nicaraguanischer Politiker und Schriftsteller
← Boric, Gabriel, chilenischer Politiker der Partei Convergencia Social
← Bukele, Nayib, salvadorianischer Politiker der Nuevas Ideas
← Cabezas, Omar, nicaraguanischer Autor, Revolutionär und Politiker
← Cardenal, Ernesto, nicaraguanischer Priester, Poet und Politiker
← Cardenal, Fernando, nicaraguanischer Jesuit und Befreiungstheologe
← Chávez, Hugo, venezolanischer Politiker und Staatspräsident
← Chitnis, Pratap, Baron Chitnis, britischer Manager und Life Peer
← Coppens, Amaya, nicaraguanisch-belgische Menschenrechtsaktivistin
← Escoto Brockmann, Miguel d’, nicaraguanischer Politiker, Diplomat und katholischer Priester
← Ford, Charles Arthur, US-amerikanischer Diplomat
← Funes, Mauricio, salvadorianischer Journalist und Politiker
← Gould, Philip, Baron Gould of Brookwood, britischer Politiker (Labour Party)
← Hasenfus, Eugene, US-amerikanischer Waffenschmuggler
← Herrera Gutiérrez, Carlos Enrique, nicaraguanischer Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Bischof von Jinotega
← Heubaum, Horst, deutscher Botschafter
← Honecker, Margot, deutsche Politikerin (SED), MdV und Ministerin für Volksbildung der DDR
← König, Ute, deutsche Diplomatin
← Leyvraz, Yvan, Schweizer Internationalist und Hilfswerkmitarbeiter in Nicaragua
← Linder, Ben, US-amerikanischer Ingenieur
← Marenco Gutiérrez, José Dionisio, nicaraguanischer Politiker, Bürgermeister von Managua
← Mata Guevara, Juan Abelardo, nicaraguanischer Ordensgeistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Estelí
← Melton, Richard Huntington, US-amerikanischer Diplomat
← Mora, Isidoro, nicaraguanischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Siuna
← Neuser, Norbert, deutscher Politiker (SPD), MdEP
← Ortega, Camilo, nicaraguanischer Guerillero und Comandante der Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN)
← Ortez Colindres, Enrique, honduranischer Diplomat
← Ortiz Mena, Antonio, mexikanischer Politiker und Bankmanager
← Pastora Gómez, Edén, nicaraguanischer Guerillaführer und sandinistischer Politiker
← Pflaum, Albrecht, deutscher Arzt und Entwicklungshelfer
← Ramírez Tórrez, Francisca, nicaraguanische Bauernrechtsaktivistin
← Sambi, Pietro, italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls
← Santos López, Samuel, nicaraguanischer Politiker
← Shultz, George, US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), Hochschullehrer, Diplomat, Arbeits-, Finanz- und Außenminister
← Snowden, Edward, US-amerikanisch-russischer Whistleblower
← Somoza, José R., nicaraguanischer General und Generalinspekteur der Nationalgarde
← Torrijos, Omar, panamaischer Politiker
← Tünnermann Bernheim, Carlos, nicaraguanischer Schriftsteller, Essayist, Jurist, Politiker und Diplomat
← Walters, Vernon A., US-amerikanischer Militär, Geheimdienstler und Diplomat
← Willson, Brian, US-amerikanischer Kriegsveteran und Friedensaktivist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (26 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Daniel_Ortega, https://persondata.toolforge.org/p/peende/329335, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119055112, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/79074940, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q57402.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).