Geboren
15. Juli 1916, Dresden
Gestorben
16. April 1995, Dresden
Alter
78†
Namen
Klemm, Bernhard
Klemm, Bernhard Erich Kurt (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Bernhard_Klemm |
Wikipedia-ID: | 6966580 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q825442 |
GND: | 102556653X |
VIAF: | 255700036 |
Verlinkte Personen (14)
↔ Schieferdecker, Jürgen, deutscher Maler, Grafiker, Objektkünstler, Architekt und Hochschullehrer
→ Bonatz, Paul, deutscher Architekt und Hochschullehrer
→ Durth, Werner, deutscher Architekt, Soziologe, Architekturhistoriker und Hochschullehrer
→ Düwel, Jörn, deutscher Architekturhistoriker
→ Freese, Hans, deutscher Architekt und Hochschullehrer
→ Gutschow, Niels, deutscher Architekt und Bauhistoriker
→ Lemper, Ernst-Heinz, deutscher Kunsthistoriker
→ May, Walter, deutscher Architekturhistoriker und Autor
→ Muesmann, Adolf, deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer
→ Petschel, Dorit, deutsche Historikerin und Lehrerin
→ Pommerin, Reiner, deutscher Historiker und Hochschullehrer
→ Rascher, Johannes, deutscher Architekt
→ Rettig, Heinrich, deutscher Architekt und Hochschullehrer
→ Schmitthenner, Paul, deutscher Architekt
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
Sächsische Biografie
archINFORM
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (6 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bernhard_Klemm, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6966580, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/102556653X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/255700036, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q825442.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).