Geboren
7. Februar 1969, Kopenhagen
Alter
56
Name
Staatsangehörigkeit
Dänemark
Normdaten
Wikipedia-Link: | Chris_Minh_Doky |
Wikipedia-ID: | 2737496 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q723801 |
Wikimedia–Commons: | Chris Minh Doky |
GND: | 1100189270 |
LCCN: | nr/93/12467 |
VIAF: | 232746041 |
ISNI: | 0000000048542192 |
BnF: | 139489320 |
Familie
Ehepartner: Tanja Doky (–2014)
Verlinkte Personen (51)
↔ Brown, Deborah, amerikanische Jazzsängerin
↔ Calderazzo, Joey, US-amerikanischer Jazz-Pianist
↔ Carrington, Terri Lyne, US-amerikanische Jazz-Schlagzeugerin, Komponistin und Produzentin
↔ Clausen, Thomas, dänischer Jazzmusiker (Pianist, Keyboarder, Komponist, Arrangeur)
↔ Doky, Niels Lan, dänischer Jazzmusiker (Piano, Komposition)
↔ Salomonsen, Sanne, dänische Rocksängerin
↔ Wakenius, Ulf, schwedischer Jazzgitarrist und Komponist
↔ Winsberg, Louis, französischer Jazz-Gitarrist
→ Abyss, US-amerikanischer Wrestler
→ Beard, Jim, amerikanischer Jazzmusiker und Musikproduzent
→ Brecker, Michael, US-amerikanischer Tenorsaxophonist
→ Brecker, Randy, US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompete)
→ Bullock, Hiram, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist
→ Evans, Bill, US-amerikanischer Jazz- und Pop-Saxophonist
→ Garrett, Kenny, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
→ Gilmore, David, amerikanischer Jazz-Gitarrist
→ Goldings, Larry, US-amerikanischer Jazz-Organist, Pianist und Komponist
→ Gurtu, Trilok, indischer Perkussionist, Sänger und Komponist
→ Hathaway, Lalah, amerikanische Jazz-, R&B- und Gospelsängerin
→ Jarreau, Al, US-amerikanischer Jazz- und Popmusiker
→ Lagrène, Biréli, französischer Gitarrist, Komponist und Jazzmusiker
→ Lord, Tom, kanadischer Jazz-Diskograph
→ Mogensen, Anders, dänischer Jazzmusiker (Schlagzeug)
→ Nussbaum, Adam, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
→ Ozone, Makoto, japanischer Jazz-Pianist
→ Penn, Clarence, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Komponist
→ Perowsky, Ben, amerikanischer Jazzmusiker
→ Reeves, Dianne, US-amerikanische Jazzsängerin und Songautorin
→ Riel, Alex, dänischer Schlagzeuger in der Jazz- und Rockmusik
→ Rogers, Adam, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und -Komponist
→ Sakamoto, Ryūichi, japanischer Komponist, Pianist, Produzent und Schauspieler
→ Sanborn, David, US-amerikanischer Saxophonist
→ Schneider, Larry, US-amerikanischer Jazzmusiker
→ Scofield, John, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und Komponist
→ Stern, Mike, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist
→ Stewart, Bill, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
→ Stigers, Curtis, US-amerikanischer Sänger und Saxophonist
→ Suonsaari, Klaus, finnischer Jazzschlagzeuger
→ Sylvian, David, englischer Songschreiber, Sänger, Keyboarder und Gitarrist
→ Thielemans, Toots, belgischer Komponist und Jazzmusiker
→ Vannelli, Gino, kanadischer Jazz-, Rock- und Popsänger
→ Watts, Jeff Tain, amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
→ Whalum, Kirk, US-amerikanischer Jazzmusiker
→ White, Lenny, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
← Boudreaux, John, US-amerikanischer Jazz- und Rhythm-&-Blues-Musiker (Schlagzeug)
← Christoffersen, Jacob, dänischer Jazzmusiker (Piano, Komposition)
← Davis, Michael, US-amerikanischer Jazzmusiker (Posaune)
← Fischer, Jacob, dänischer Jazzmusiker (Gitarre)
← Hess, Nikolaj, dänischer Jazzpianist und -komponist
← Mendoza, Vince, US-amerikanischer Jazzmusiker, Komponist und Arrangeur
← Villaume, Kasper, dänischer Jazzmusiker (Piano, Komposition)
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Chris_Minh_Doky, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2737496, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1100189270, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/232746041, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q723801.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).