[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 975.666 Personen mit Wikipedia-Artikel
König der Rugier

Geboren

5. Jahrhundert

Gestorben

487, Ravenna

Namen

Feletheus
Feva
Feba
Foeba
Fevva
Fevvanus
Theuvanus

Ämter

Rugier (475–487)
Vorgänger: Flaccitheus
Nachfolger: Fredericus

Normdaten

Wikipedia-Link:Feletheus
Wikipedia-ID:5046927 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q255047

Familie

Vater: Flaccitheus
Ehepartner: Giso
Kind: Friderich

Verlinkte Personen (18)

Flaccitheus, König der Rugier
Giso, Königin der Rugier, Ehefrau des Feletheus
Odoaker, „König von Italien“, setzte den letzten weströmischen Kaiser ab
Severin von Noricum, Missionar, Klostergründer und Heiliger
Andersson, Thorsten, schwedischer germanistischer und skandinavistischer Mediävist, Linguist und Namenforscher
Benjamin, Conrad, deutscher Althistoriker und Gymnasiallehrer
Bethmann, Ludwig Konrad, deutscher Historiker, Bibliothekar und Hochschullehrer
Daim, Falko, österreichischer Archäologe
Eugippius, Kirchenschriftsteller, Heiliger
Krause, Arnulf, deutscher Mediävist
Lotter, Friedrich, deutscher Historiker
Paulus Diaconus, langobardischer Mönch und Geschichtsschreiber
Pohl, Walter, österreichischer Historiker
Schmidt, Ludwig, deutscher Historiker und Bibliothekar
Theoderich der Große, König der Ostgoten
Waitz, Georg, deutscher Rechtshistoriker und Mediävist
Wolfram, Herwig, österreichischer Mittelalterhistoriker
Zenon, byzantinischer Kaiser

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Feletheus, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5046927, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q255047.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.