Geboren
22. März 1933, Kirchberg am Wechsel
Gestorben
30. März 1994, Wien
Alter
61†
Name
Kuntner, Florian
Staatsangehörigkeit
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Florian_Kuntner |
Wikipedia-ID: | 521482 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1429783 |
Wikimedia–Commons: | Florian Kuntner |
GND: | 119228211 |
LCCN: | n/94/77047 |
VIAF: | 267941041 |
ISNI: | 0000000382987090 |
BnF: | 120817844 |
SUDOC: | 029127106 |
Verlinkte Personen (35)
↔ Angerer, Eduard, österreichischer Geistlicher
↔ Artz von und zu Vasegg, Edmund Maria Josef, römisch-katholischer Weihbischof in der Erzdiözese Wien
↔ Braitenbücher, Joseph Heinrich von, römisch-katholischer Weihbischof in Wien
↔ Buchmayer, Anton Aloys, österreichischer römisch-katholischer Bischof
↔ Dankesreither, Johann Nepomuk, österreichischer Geistlicher, Bischof von St Pölten
↔ Dwerditsch, Adam, römisch-katholischer Weihbischof in Wien
↔ Jachym, Franz, österreichischer Geistlicher, Koadjutorerzbischof in Wien
↔ Kamprath, Franz, Weihbischof in Wien
↔ Kautschitz, Anton, Bischof von Laibach
↔ Kostelecky, Alfred, österreichischer Militärbischof
↔ Krätzl, Helmut, österreichischer, katholischer Weihbischof der Erzdiözese Wien
↔ Krenn, Kurt, österreichischer Geistlicher, Diözesanbischof von St. Pölten
↔ Leonhard, Johann Michael, österreichischer Geistlicher, Bischof von St. Pölten und Militärbischof
↔ Marschall, Godfried, österreichischer katholischer Weihbischof und Generalvikar
↔ Marxer, Anton, österreichischer Geistlicher, Wiener Weihbischof
↔ Mayer, Laurenz, Weihbischof in Wien, Titularbischof, Wiener Hofburgpfarrer und Vertrauter von Kaiser Franz Joseph I.
↔ Moser, Karl, österreichischer katholischer Priester, Weihbischof in der Erzdiözese Wien
↔ Pfluger, Josef, österreichischer Geistlicher, Weihbischof in Wien
↔ Pollitzer, Matthias, Weihbischof in der Erzdiözese Wien
↔ Scharl, Franz, österreichischer römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof der Erzdiözese Wien
↔ Schmitzberger, Johannes, römisch-katholischer Weihbischof in Wien
↔ Schneider, Johann Baptist, österreichischer Geistlicher, Generalvikar und Weihbischof der Erzdiözese Wien
↔ Schönborn, Christoph, österreichischer Erzbischof und Kardinal
↔ Schwarz, Alois, österreichischer Geistlicher, katholischer Bischof von St. Pölten
↔ Schwarz, Ludwig, österreichischer Theologe, emeritierter Bischof von Linz
↔ Seydl, Ernst, böhmischer römisch-katholischer Geistlicher, letzter k.u.k. Hof- und Burgpfarrer und Weihbischof in der Erzdiözese Wien
↔ Stegner, Anton Maria Martin von, Weihbischof in Wien
↔ Steindl, Matthias Paulus, österreichischer römisch-katholischer Weihbischof in Wien
↔ Streidt, Joseph, österreichischer katholischer Priester, Weihbischof in der Erzdiözese Wien
↔ Turnovszky, Stephan, römisch-katholischer Weihbischof der Erzdiözese Wien
↔ Weinbacher, Jakob, österreichischer katholischer Geistlicher, Weihbischof in Wien
↔ Zenner, Franz Xaver, Generalvikar und Weihbischof der Erzdiözese Wien
↔ Zschokke, Hermann, österreichischer, katholischer Theologe und Weihbischof in der Erzdiözese Wien
→ König, Franz, österreichischer Kardinal und Erzbischof
→ Lettmann, Reinhard, deutscher Geistlicher und Theologe, römisch-katholischer Bischof von Münster
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Florian_Kuntner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/521482, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119228211, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/267941041, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1429783.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).