Geboren
20. Juli 1899, Zürich
Gestorben
18. September 1972, Locarno
Alter
73†
Name
Glarner, Fritz
Staatsangehörigkeiten
Schweiz
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Fritz_Glarner |
Wikipedia-ID: | 1910039 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1466398 |
GND: | 118539663 |
LCCN: | n83031468 |
VIAF: | 3308149108452068780004 |
ISNI: | 0000000066631981 |
BnF: | 149748199 |
SUDOC: | 027395995 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Mondrian, Piet, niederländischer Maler
→ Bill, Max, Schweizer Architekt, Künstler und Designer
→ Graeser, Camille, Schweizer Künstler
→ Loewensberg, Verena, Schweizer Malerin
→ Lohse, Richard Paul, Schweizer Maler und Künstler
← Bordoni, Fernando, Schweizer Künstler und Kunstpädagoge
← Gubelmann, René, Schweizer Schlagzeuger, Vibraphonist und Kunstmaler
← Herbst, Adolf, Schweizer Maler
← Holtzman, Harry, US-amerikanischer Maler
← Miller, Dorothy Canning, US-amerikanische Kuratorin
← Richter, Hans, deutscher Maler und Filmkünstler des Dadaismus
← Schiff, John D., deutsch-amerikanischer Fotograf
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (9 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (17 Einträge)
SWB-Online-Katalog (11 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (7 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv, ETH E-Pics
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Fritz_Glarner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1910039, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118539663, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/3308149108452068780004, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1466398.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).