[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 975.740 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer

Geboren

5. Februar 1787, Leipzig

Gestorben

2. Mai 1861, Dresden

Alter

74†

Name

Biener, Friedrich August

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Friedrich_August_Biener
Wikipedia-ID:10126173 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q43419859
GND:11616560X
LCCN:no/2006/115909
VIAF:37660062
ISNI:0000000081170968
SUDOC:165501820

Familie

Vater: Christian Gottlob Biener

Verlinkte Personen (17)

Biener, Christian Gottlob, deutscher Jurist
Buchholz, Erich, deutscher Jurist und Autor
Döring, Detlef, deutscher Historiker, Theologe und Bibliothekswissenschaftler
Forbiger, Gottlieb Samuel, deutscher Theologe und Pädagoge
Haubold, Christian Gottlieb, deutscher Jurist
Heise, Georg Arnold, deutscher Rechtsgelehrter
Hitzig, Julius Eduard, deutscher Schriftsteller und Kammergerichtsrat
Hugo, Gustav, deutscher Jurist
Landsberg, Ernst, deutscher Jurist
Meyer, Joseph, deutscher Verleger
Muther, Theodor, deutscher Rechtswissenschaftler und Historiker
Nicolovius, Georg Heinrich Ludwig, deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter in Preußen
Savigny, Friedrich Carl von, deutscher Rechtsgelehrter und Rechtshistoriker
Abegg, Julius, deutscher Strafrechtler und Hochschullehrer
Cohn, Ludwig, deutscher Blindenpädagoge, Verbandsfunktionär und Publizist
Sommer, Georg, deutscher Jurist und Richter am Bundesverwaltungsgericht
Zachariae von Lingenthal, Karl Eduard, deutscher Rechtshistoriker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_August_Biener, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10126173, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11616560X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/37660062, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q43419859.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.