Geboren
21. März 1896, Wien
Gestorben
4. November 1959, Oxford
Alter
63†
Name
Waismann, Friedrich
Staatsangehörigkeit
Österreich
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Deutschland
Ungarn
Slowakei
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Friedrich_Waismann |
Wikipedia-ID: | 644131 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q93826 |
GND: | 12886530X |
LCCN: | n80026783 |
VIAF: | 44312616 |
ISNI: | 0000000116311514 |
BnF: | 12026538c |
SUDOC: | 028427890 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Buchholz, Kai, deutscher Hochschullehrer und Autor
↔ McGuinness, Brian, britischer Philosoph
↔ Schlick, Moritz, deutscher Physiker und Philosoph
↔ Wittgenstein, Ludwig, österreichischer Philosoph und Logiker
→ Röder, Werner, deutscher Historiker und Emigrationsforscher
→ Shapiro, Stewart, US-amerikanischer Wissenschaftler
→ Strauss, Herbert A., deutsch-US-amerikanischer Historiker
← Améry, Jean, österreichischer Schriftsteller
← Bergmann, Gustav, österreichisch-amerikanischer Wissenschaftstheoretiker
← Polak, Ernst, österreichischer Literaturagent
← Schächter, Josef, österreichischer Rabbiner, Philosoph und Teilnehmer des Wiener Kreises (1925–1936)
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (13 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (53 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (79 Einträge)
SWB-Online-Katalog (44 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (35 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (25 Einträge)
Oxford Dictionary of National Biography
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (8 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (22 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (20 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Waismann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/644131, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/12886530X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/44312616, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q93826.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).