Geboren
29. Januar 1892, Budapest
Gestorben
10. Dezember 1972, Budapest
Alter
80†
Name
Moravcsik, Gyula
Staatsangehörigkeit
Ungarn
Weitere Staaten
Deutschland
Deutsche Demokratische Republik
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gyula_Moravcsik |
Wikipedia-ID: | 6820913 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1179170 |
Wikimedia–Commons: | Gyula Moravcsik |
GND: | 1031430970 |
LCCN: | n/84/127460 |
VIAF: | 27197996 |
ISNI: | 0000000110231759 |
BnF: | 12952620s |
SUDOC: | 057022291 |
Familie
Kind: Julius Moravcsik
Verlinkte Personen (10)
→ Eötvös, József, ungarischer Schriftsteller und Staatsmann
→ Völkl, Ekkehard, deutscher Historiker
← Alföldi-Rosenbaum, Elisabeth, deutsche Klassische Archäologin
← Attila, König der Hunnen
← Gjin Zenevisi, albanischer Magnat und Heerführer im nördlichen Epirus
← Jenkins, Romilly James Heald, britischer Byzantinist und Neogräzist
← Kritobulos von Imbros, griechischer Geschichtsschreiber
← Momtschil, bulgarischer Woiwode und Raubritter, quasi-unabhängiger Despot in den Rhodopen
← Moravcsik, Julius Matthew Emil, US-amerikanischer Philosoph und Philosophiehistoriker
← Radoslaw, bulgarischer Boljar und Bruder des Zaren Smilez
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (30 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (59 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (86 Einträge)
SWB-Online-Katalog (17 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (30 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Bayerische Akademie der Wissenschaften - Verstorbene Mitglieder
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (6 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (19 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (9 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gyula_Moravcsik, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6820913, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1031430970, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/27197996, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1179170.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).