Geboren
17. September 1940, Bregenz, Österreich
Alter
84
Name
Küng, Klaus
Staatsangehörigkeit
Österreich
Ämter
Bischof von Feldkirch (1989–2004)
Vorgänger: Bruno Wechner
Nachfolger: Elmar Fischer
Bischof von St. Pölten (2004–2018)
Vorgänger: Kurt Krenn
Nachfolger: Alois Schwarz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Klaus_Küng |
Wikipedia-ID: | 287528 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q45489 |
Wikimedia–Commons: | Klaus Küng |
GND: | 130014958 |
LCCN: | n2012016529 |
VIAF: | 55242673 |
ISNI: | 0000000016899525 |
Verlinkte Personen (65)
↔ Aichner, Simon, Fürstbischof von Brixen
↔ Amberg, Johann Nepomuk, österreichischer Geistlicher, Kaufmann und Politiker, Landtagsabgeordneter
↔ Binder, Matthäus, österreichischer Geistlicher, Bischof der österreichischen Diözese St. Pölten
↔ Dankesreither, Johann Nepomuk, österreichischer Geistlicher, Bischof von St Pölten
↔ Egger, Franz, römisch-katholischer Bischof, Fürstbischof von Brixen
↔ Elbs, Benno, österreichischer römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Feldkirch
↔ Fasching, Heinrich, österreichischer Geistlicher, Weihbischof der Diözese St. Pölten
↔ Feigerle, Ignaz, österreichischer katholischer Theologe, Bischof von St. Pölten
↔ Feßler, Joseph, österreichischer Geistlicher, Bischof von St. Pölten und Politiker, Landtagsabgeordneter
↔ Fischer, Elmar, österreichischer Geistlicher, Bischof des Bistums Feldkirch
↔ Frint, Jakob, österreichischer Theologe und Bischof
↔ Galura, Bernhard, Fürstbischof des Bistums Brixen
↔ Hohenwart, Sigismund Anton von, Fürsterzbischof der Erzdiözese Wien
↔ Kerens, Johann Heinrich von, katholischer Bischof von Roermond, Wiener Neustadt und St. Pölten
↔ Kräutler, Erwin, österreichischer Geistlicher und emeritierter Prälat von Xingu
↔ Krenn, Kurt, österreichischer Geistlicher, Diözesanbischof von St. Pölten
↔ Krickler, Kurt, österreichischer LGBT-Aktivist, Mitgründer der HOSI Wien, und Mitgründer der Österreichischen Aids-Hilfe
↔ Leichtfried, Anton, österreichischer Geistlicher, Weihbischof der Diözese St. Pölten
↔ Memelauer, Michael, österreichischer Geistlicher, Bischof von St. Pölten
↔ Pauer, Joseph Chrysostomus, österreichischer Geistlicher, Bischof von St Pölten
↔ Rößler, Johannes Baptist, Bischof der Diözese St. Pölten
↔ Rothe, Wolfgang F., deutscher Theologe
↔ Rusch, Paulus, deutscher Geistlicher, Bischof der Diözese Innsbruck
↔ Schwarz, Alois, österreichischer Geistlicher, katholischer Bischof von St. Pölten
↔ Tschiderer, Johann Nepomuk von, Bischof von Trient
↔ Waitz, Sigismund, Erzbischof von Salzburg
↔ Wechner, Bruno, österreichischer Bischof
↔ Žak, Franz, österreichischer römisch-katholischer Geistlicher; Diözesanbischof von St. Pölten
↔ Zobl, Johann Nepomuk, Kirchenhistoriker, Weihbischof in Brixen, Generalvikar in Feldkirch
→ Bätzing, Georg, deutscher Geistlicher, Bischof von Limburg
→ Benedikt XVI., deutscher Geistlicher, 265. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Boberski, Heiner, österreichischer Journalist und Autor
→ Buchmayer, Anton Aloys, österreichischer römisch-katholischer Bischof
→ Crüts von Creits, Gottfried Joseph, katholischer Bischof von St. Pölten und apostolischer Feldvikar
→ Dreßing, Harald, deutscher Psychiater
→ Eder, Georg, österreichischer Geistlicher, Erzbischof von Salzburg
→ Franziskus, argentinischer Ordensgeistlicher, 266. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ König, Franz, österreichischer Kardinal und Erzbischof
→ Küchl, Ulrich, österreichischer römisch-katholischer Priester und Komponist
→ Leonhard, Johann Michael, österreichischer Geistlicher, Bischof von St. Pölten und Militärbischof
→ Scheeben, Mathias Joseph, deutscher katholischer Theologe
→ Stecher, Reinhold, österreichischer Geistlicher, römisch-katholischer Theologe, Bischof von Innsbruck
→ Stöger, Alois, österreichischer Geistlicher, Weihbischof in St. Pölten
→ Wagner, Michael Johann, österreichischer katholischer Geistlicher und Bischof von St. Pölten
← De Pastel, Karen, US-amerikanisch-österreichische Universitätsprofessorin, Pianistin, Organistin, Geigerin, Dirigentin und Komponistin
← Dollfuß, Engelbert, österreichischer Politiker, Bundeskanzler, Begründer des austrofaschistischen Ständestaats
← Fischer, Udo, österreichischer Benediktinerpater
← Gruber, Eduard, österreichischer römisch-katholischer Geistlicher
← Gruber, Karl, österreichischer Politiker (SPÖ), Landtagsabgeordneter
← Habsburg-Lothringen, Eduard, deutsch-ungarischer Medienschaffender; ungarischer Botschafter am Heiligen Stuhl
← Haidinger, Christian, österreichischer Geistlicher und Abtpräses
← Knittel, Reinhard, österreichischer römisch-katholischer Theologe und Hochschullehrer
← Kugler, Gudrun, österreichische Theologin (römisch-katholisch), Menschenrechtlerin und Juristin
← Linde, Anselm van der, südafrikanisch-österreichischer Geistlicher, emeritierter Abt der Territorialabtei Wettingen-Mehrerau, Vorarlberg und Abtpräses der Zisterzienserkongregation von Mehrerau
← Luser, Columban, österreichischer Geistlicher, Abt des Stiftes Göttweig
← Müller, Ludger, deutscher Kirchenrechtler
← Pilsinger, Petrus, österreichischer römisch-katholischer Ordenspriester und Abt von Stift Seitenstetten
← Proházka, Michael Karl, österreichischer Ordensgeistlicher, Prämonstratenser, Abt
← Renner, Thomas, österreichischer Geistlicher, Abt des Stifts Altenburg
← Schagerl, Leopold, österreichischer katholischer Geistlicher, Generalvikar
← Schambeck, Herbert, österreichischer Rechtswissenschaftler und Politiker (ÖVP), Mitglied des Bundesrates
← Schöder, Patrick Maria, österreichischer Benediktiner, Abt von Göttweig
← Schwanzer, Walter, österreichischer Musikverleger, Kapellmeister, Komponist, Arrangeur, Texter und Aufnahmeleiter
← Stark, Thomas Heinrich, deutscher Philosoph
← Szypulski, Johannes, polnischer Ordenspriester, Abt von Zwettl in Niederösterreich
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (9 Einträge)
SWB-Online-Katalog (19 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (33 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Klaus_Küng, https://persondata.toolforge.org/p/peende/287528, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/130014958, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/55242673, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q45489.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).