Geboren
29. September 1899, Herzberg am Harz
Gestorben
26. März 1974, Braunschweig
Alter
74†
Name
Tietje, Walter
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Walter_Tietje |
Wikipedia-ID: | 11638285 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q105155299 |
Verlinkte Personen (24)
↔ Arnim, Alexander von, deutscher Verwaltungsbeamter
↔ Back, Otto, deutscher Verwaltungsjurist, Bürgermeister, Landrat und Landtagsabgeordneter
↔ Balluseck, Friedrich von, deutscher Kreishauptmann von Jędrzejów
↔ Beckerath, Gustav Adolf von, deutscher Verwaltungsbeamter
↔ Böhme, Otto, deutscher Verwaltungsjurist
↔ Brandt, Paul, preußischer Beamter und Politiker
↔ Ernst von Ernsthausen, Adolf, deutscher Verwaltungsjurist und Politiker in Preußen
↔ Goebel, Kurt, deutscher Jurist und Landrat in den Landkreisen Neuwied und Simmern
↔ Güngerich, Adolf, deutscher Beamter und Landrat
↔ Hardt, Friedrich, preußischer Landrat der Kreise Monschau, Heinsberg und zuletzt Simmern
↔ Jentzsch, Walther, deutscher Verwaltungsjurist, Landrat in Paderborn
↔ Josten, Wilhelm, preußischer Verwaltungsjurist und Landrat
↔ Jülich, Lutwin, deutscher Landrat und Jurist
↔ Kampers, Heinrich Joseph, deutscher Jurist und Politiker
↔ Knuth, Kurt, deutscher NSDAP-Funktionär, Konkurs-Betrüger
↔ Moeller, Eduard von, preußischer Politiker und Beamter, Regierungspräsident in Köln und Kassel
↔ Noell, Konrad, preußischer Landrat im Kreis Simmern
↔ Rinsch, Hans, deutscher Politiker (CDU), MdL Rheinland-Pfalz
↔ Rumetsch, Rudolf, deutscher Verwaltungsjurist, Landrat und Ministerialbeamter
↔ Schmidt, Christian Ludwig, preußischer Landrat des Kreises Simmern
↔ Wagner, Friedrich, preußischer und deutscher Landrat
↔ Weihe, Justus, deutscher Jurist und Landrat
↔ Wenderhold, Alexander, preußischer Landrat im Kreis Simmern
→ Romeyk, Horst, deutscher Historiker und Archivar
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Walter_Tietje, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11638285, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q105155299.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).