Geboren
11. Jahrhundert oder 12. Jahrhundert
Gestorben
unsicher: 4. Januar 1161, Brandenburg
Name
Wigger von Brandenburg
Weiterer Staat
Deutschland
Ämter
Bischof von Brandenburg (1138–1160)
Vorgänger: Lambert
Nachfolger: Wilmar
Normdaten
Wikipedia-Link: | Wigger_von_Brandenburg |
Wikipedia-ID: | 8908030 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q20799169 |
Verlinkte Personen (17)
↔ Lambert von Ilsenburg, Bischof von Brandenburg
↔ Pribislaw, letzter Fürst und König der slawischen Heveller und Gründer des Prämonstratenserstifts St. Gotthardt in Brandenburg
↔ Wilmar, Bischof von Brandenburg
→ Abb, Gustav, deutscher Bibliothekar
→ Albrecht I., Gründer der Mark Brandenburg und zugleich erster Markgraf von Brandenburg
→ Friedrich I., Erzbischof von Magdeburg (1142–1152)
→ Friedrich I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen (1142–1180); Herzog von Bayern (1156–1180)
→ Innozenz II., Papst (1130–1143)
→ Kahl, Hans-Dietrich, deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte
→ Konrad III., römisch-deutscher König, König von Italien und König von Burgund
→ Konrad von Querfurt, Erzbischof von Magdeburg (1134–1142)
→ Madey, Johannes, deutscher Ostkirchenkundler
→ Norbert von Xanten, Stifter des Prämonstratenserordens, Erzbischof von Magdeburg
→ Simon Petrus, Apostel des Jesus von Nazaret
→ Wentz, Gottfried, deutscher Archivar und Historiker
→ Wichmann von Seeburg, Bischof von Naumburg, Erzbischof von Magdeburg
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wigger_von_Brandenburg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8908030, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q20799169.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).