gebieten
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Gebrauch: ⓘ
- gehoben
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
gebieten
- Lautschrift
-
[ɡəˈbiːtn̩]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ge|bie|ten
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
(besonders aufgrund bestimmter Autorität, Macht, Würde) befehlen
- Beispiel
-
- Ruhe, Schweigen gebieten
-
dringend erfordern, verlangen, zu etwas zwingen
- Beispiele
-
- die Situation, die Klugheit gebietet [es]/gebietet [es] dir, etwas zu unternehmen
- etwas gebietet besondere Vorsicht
- es ist Vorsicht geboten
-
-
-
über jemanden, etwas die Herrschaft ausüben, Befehlsgewalt haben
- Beispiel
-
- über ein Land, eine Armee gebieten
-
etwas bezwingen, in der Gewalt haben
- Gebrauch
- veraltend
- Beispiel
-
- über seine Leidenschaften gebieten
-
über etwas verfügen
- Gebrauch
- veraltend
- Beispiel
-
- über eine kräftige Stimme, über beträchtliche Mittel gebieten
-
Synonyme zu gebieten
ⓘGrammatik
ⓘgebietet, gebot, hat geboten
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
gebieten
Sehr häufig in Verbindung mit gebieten | |
---|---|
Substantive | Einhalt |
Verben | |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit gebieten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit gebieten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit gebieten | |
Substantive | Vorsicht Höflichkeit Respekt Anstand Stirn Schweigen Fairness |
Verben | |
Adjektive |