[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/
Lesezeichen

: NSDAP

Auch das noch?: Porträt von Jens Bisky in Berlin am 04.06.2019.

Auch das noch? : Wie Demokratien enden – und wie sie weiterleben

"Man kann doch nicht ständig sagen, Hitler steht vor der Tür und wir gehen geordnet demonstrieren." Der Autor Jens Bisky erklärt, was die AfD von der NSDAP unterscheidet.

Podcast abonnieren

Geschichtspodcast: ARCHIV - Der brennende Reichstag in der Nacht des 27. Februar 1933. Fast genau 75 Jahre nach dem Reichstagsbrand ist das Todesurteil gegen den damaligen mutmaßlich Brandstifter Marinus van der Lubbe aufgehoben worden. Außerdem sei das Strafverfahren gegen den 1934 hingerichteten Niederländer eingestellt worden, teilte der Berliner Anwalt Hillebrand am Donnerstag (10.01.2008) mit. Grundlage für die Entscheidung der Bundesanwaltschaft sei ein Gesetz aus dem Jahr 1998, nach dem bestimmte national-sozialistische Urteile aus der Zeit zwischen 1933 und 1945 aufgehoben werden können. Dem damals 24- jährigen van der Lubbe war 1933 der Brand des Reichstags in Berlin zur Last gelegt worden. - nur s/w - (zu dpa 4344 vom 10.01.2008) +++ dpa-Bildfunk +++ || Mininum fee EUR 20

Geschichtspodcast : Der Tag, an dem der Reichstag brannte

1933 brennt das deutsche Parlament. Hitler und Goebbels nutzen das Chaos, um die deutsche Demokratie endgültig zu zerstören. Was passierte an diesem Abend in Berlin?

Podcast abonnieren

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.