[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.438 Personen mit Wikipedia-Artikel
byzantinische Kaiserin und Frau von Manuel II.

Geboren

um 1372

Gestorben

23. Mai 1450, Konstantinopel

Namen

Helena Dragaš
Helena Dragases
Јелена Драгаш (serbisch)

Weiterer Staat

Flagge von GriechenlandGriechenland

Normdaten

Wikipedia-Link:Helena_Dragaš
Wikipedia-ID:3474361 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q272418
Wikimedia–Commons:Helena Dragash
GND:132323346
LCCN:no2006049728
VIAF:40533502
ISNI:0000000373909314
SUDOC:177472693

Familie

Vater: Konstantin Dragaš
Mutter: NN
Ehepartner: Manuel II. (1392–1425)
Kind: Johannes VIII.
Kind: Theodor II.
Kind: Andronikos Palaiologos
Kind: Demetrios Palaiologos
Kind: Konstantin XI.
Kind: Thomas Palaiologos

Verlinkte Personen (13)

Andronikos Palaiologos, byzantinischer Despot und letzter Statthalter von Thessaloniki
Demetrios Palaiologos, Despot von Morea
Konstantin Dragaš, regionaler Fürst und Despot
Konstantin XI., letzter byzantinischer Kaiser
Manuel II., byzantinischer Kaiser
Theodor II., byzantinischer Despot von Morea
Thomas Palaiologos, Prinz von Byzanz
Bayezid I., Sultan des Osmanischen Reiches
Hendrickx, Benjamin, belgischer, in Südafrika wirkender Byzantinist, Neogräzist und Historiker
Johannes VIII., Kaiser von Byzanz (1425–1448)
Dejan, serbischer Magnat, Woiwode, Sebastokrator und Despot, Schwager von Zar Stefan Dušan
Helena Kantakuzene, byzantinische Kaiserin, Ehefrau von Johannes V.
Johannes Palaiologos, byzantinischer Despot von Thessaloniki, Enkel von Kaiser Manuel II.

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Helena_Dragaš, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3474361, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/132323346, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/40533502, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q272418.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.