forschen
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
forschen
Bedeutungen (3)
ⓘ-
durch intensives Bemühen jemanden, etwas zu finden oder zu ermitteln suchen
- Beispiele
-
- in jemandes Gesicht, nach den Ursachen des Unglücks, nach dem Täter forschen
- jemanden forschend ansehen
-
sich um [wissenschaftliche] Erkenntnis bemühen
- Beispiele
-
- in unveröffentlichten Werken forschen
- sie hat jahrelang, unermüdlich auf diesem Gebiet geforscht
-
erforschen, herausfinden
- Gebrauch
- schweizerisch
Synonyme zu forschen
ⓘ- auf den Grund gehen, auf der Suche sein, ausforschen, auskundschaften
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch vorschen, althochdeutsch forscōn = fragen, (aus)forschen, ursprünglich = fragen, bitten, im Sinne von „wühlen“ verwandt mit Furche
Grammatik
ⓘforscht, forschte, hat geforscht
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
forschen
Sehr häufig in Verbindung mit forschen | |
---|---|
Substantive | Jugend |
Verben | |
Adjektive | intensiv |
Häufig in Verbindung mit forschen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit forschen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit forschen | |
Substantive | Gebiet Ursache Stammzelle Archiv Jahr Universität Institut |
Verben | |
Adjektive | fern vergeblich weit erfolgreich eifrig gemeinsam fleißig |