Kontakte auf das neue Smartphone oder Tablet übertragen
Kontakte aufs neue Handy übertragen
Bild: teltarif.de
Wer ein neues Smartphone oder Tablet hat, möchte meist die Kontakte von seinem alten Gerät übernehmen. Das Adressbuch vom alten Handy lässt sich über verschiedene Wege mitnehmen. So stehen Bluetooth, Web-Dienste wie Google, Sync-Software auf dem PC und das Erstellen von CSV-Dateien zur Auswahl. Die Wege sind unterschiedlich komfortabel, doch jede Methode hat auch ihre Vorzüge. Dabei gilt: Selbst wenn wir uns im Text explizit auf Smartphones beziehen, gelten die Hinweise in der Regel auch für Tablets.
Cloud: Google- oder Apple-Account
Um alle Funktionen eines Android-Handys oder iPhones nutzen zu können, braucht der Nutzer einen Google- oder Apple-Account. Mit diesen ist die Übertragung der Kontakte kein Problem - vor allem, wenn das neue Handy über dasselbe Betriebssystem verfügt. Dann überträgt der integrierte Einrichtungsassistent E-Mails, Kontakte, Termine, Apps und Dateien automatisch aus der Cloud.
Wird nichts an den Einstellungen des Smartphones geändert, so synchronisiert sich das Smartphone von nun an auch fortwährend mit dem Account, sodass es ein automatisches Backup aller Telefonnummern im Fall eines Verlustes oder Diebstahls des Handys gibt. Ebenso werden Änderungen an einem Kontakt-Eintrag automatisch übernommen.
Auch wer auf ein neues Smartphone mit einem anderen Betriebssystem wechselt, kann über einen solchen Account seine Kontakte übertragen. Denn hat der Nutzer bei einem solchen Anbieter erst einmal sein Adressbuch erstellt, synchronisieren sich die Kontakte auf allen Geräten automatisch, in denen er sein Cloud-Konto eingetragen hat.
Offizielle Wechsel-Apps von Apple und Google
Für den Wechsel von iOS auf Android oder umgekehrt stellen Google im Apple App Store und Apple im Google Play Store jeweils entsprechende Apps bereit, die in der Box weiter unten verlinkt sind. Die App "Auf iOS übertragen" erstellt auf dem Empfänger-Gerät ein privates WLAN und findet das entsprechende Android-Gerät in der Nähe, auf dem die App geöffnet ist. Die übertragenen Dateien befinden sich nach erfolgreicher Migration an der richtigen Stelle des iOS-Geräts. Übertragen werden alle Arten von Daten wie Nachrichtenverläufe, Kamerafotos und -Videos, WhatsApp-Inhalte, E-Mail-Accounts, Kalender und insbesondere auch Kontakte. Weitere Hilfestellung und Informationen sind hier zu finden.
Android und iOS - die Apps:
Genauso funktioniert die iOS-App "Wechsel zu Android" teilweise kabellos und überträgt Fotos, Videos, Kalendertermine und Kontakte. Allerdings besteht hier zudem die Möglichkeit der kabelgebundenen Übertragung, die neben den oben genannten Daten und Informationen weitere Daten wie Musik, Notizen, Anruferlisten und WhatsApp-Chats überträgt, was laut Google per WLAN nicht funktioniert. Weitere Hilfestellung und Informationen sind hier zu finden.
Wechsel-Apps einzelner Hersteller
Es muss allerdings nicht ein Google- oder Apple-Konto sein, um seine Kontakte Plattform übergreifend verfügbar zu machen. Auch ein Exchange-Konto wie Outlook-Mail eignet sich dazu.
Die Handy-Hersteller haben eine Reihe von Apps geschaffen, die einen Umweg über den PC überflüssig machen sollen. Neben Kontakten können sie auch Kalender, Notizen, Fotos und andere Dateien vom alten aufs neue Gerät übertragen. Die Übertragung geschieht in der Regel per Bluetooth. Allerdings eignen sich die Apps nur für den Wechsel von Smartphone zu Smartphone - und ältere Handys oder Smartphones mit weniger verbreiteten Betriebssystemen werden oft nicht unterstützt.
Mit der Software Samsung Kies lassen sich wiederum Daten zwischen Smartphone und Computer synchronisieren. Das zusätzlich verfügbare Programm Samsung Smart Switch soll die Mitnahme der Daten vom alten auf das neue Handy vereinfachen.
Sync-Software für PC von Drittherstellern
CSV und VCF: Kontakte als Datei speichern und übertragen
Wenn weder eine Cloud noch Sync-Apps infrage kommen, gibt es noch einen weiteren Weg: Das Abspeichern und Übertragen der Kontakt als Datei, zum Beispiel im CSV- und VCF-Format. Der Vorteil an diesem Format: Es ist Hersteller- und Geräte-unabhängig - und wird von vielen Apps und Diensten verstanden. Das Übertragen der Kontakte besteht dann immer aus zwei Schritten: Zuerst die Kontakte aus dem alten Gerät exportieren, dann ins neue Handy importieren. Für beides gibt es je nach Gerät mehrere Wege, die sich unterschiedlich kombinieren lassen.
In der Regel bietet Sync-Software für den PC auch eine Möglichkeit, das Adressbuch als CSV- oder VCF-Datei zu importieren und exportieren. Das ist praktisch, wenn die vorhandene Sync-Software nur eines der beiden Geräte (alt oder neu) unterstützt. Viele aktuelle Smartphones können die Kontakte aus dieser Datei sogar direkt einlesen. Dann ist keine Software notwendig, sondern die Datei muss nur auf das Handy oder die microSD-Speicherkarte gebracht werden. Auch bei Cloud-Anbietern ist es möglich, Kontakte aus einer CSV- oder VCF-Datei ins Online-Adressbuch zu importieren.
Bluetooth: VCF direkt von Handy zu Handy senden
Wer von einem klassischen Handy für Telefonie und SMS zu einem Smartphone umzieht, hat in der Regel weniger Auswahl. Per Bluetooth kann der Nutzer jedoch Kontakte an jedes beliebige Handy übertragen. Dazu muss in beiden Geräten Bluetooth aktiv sein. Im Adressbuch des alten Handys gibt es in der Regel eine Option wie "senden" oder "per Bluetooth senden". Es kann jedoch sein, dass nicht alle Felder des Adressbuch-Eintrags ins neue Handy übernommen werden.
Weitere Ratgeber für die ersten Schritte mit dem neuen Handy finden Sie in unserer Übersicht:
Mehr zum Thema Smartphone
-
16.04.25Handy-SicherheitUpdate für Google Play: Besser geschützte Android-HandysEine Aktualisierung der Google Play Services bringt mehr Sicherheit und Komfort. Außerdem steigt die Mindestanforderung für Android 15. zur Meldung
-
15.04.25MittelklasseHonor 400 Lite: Sechs Jahre Updates für die MittelklasseHonor bringt die Mittelklasse namens "400 Lite" an den Start. Das steckt drin, das kostet sie. zur Meldung
-
15.04.25RobustStabile Arbeitsgeräte: Samsung Galaxy Xcover7 Pro und Active5 ProNeue Rugged-Devices aus dem Hause Samsung: Das können Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro. zur Meldung
-
14.04.25PreisvergleichiPhone 16 Pro: Hier gibt es das Flaggschiff günstigerDer Preisverfall bei iPhones verläuft in der Regel zäher als bei den meisten Androiden. Doch irgendwann purzeln auch bei den Apple-Handys die Preise. zur Meldung
-
14.04.25Software-PanneKritischer Fehler: Samsung stoppt Update auf OneUI 7Wenn Sie sich auf OneUI 7 gefreut haben, haben wir schlechte Nachrichten. Das Update wurde pausiert. Dem Hersteller ist ein gravierender Fehler in der Software entgangen. zur Meldung