Mobiles Internet mit Handy, Smartphone, Tablet & Laptop
GPRS/EDGE, LTE, 5G, WLAN oder Satellit - die Möglichkeiten, per
Handy, Smartphone, Tablet oder
Laptop das Internet mobil zu nutzen, sind vielfältig. Die
Übertragungsgeschwindigkeiten nehmen weiter zu und machen so die mobile Nutzung des Internets zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz für den kabelgebundenen Breitbandanschluss per DSL bzw. VDSL, TV-Kabel oder Glasfaser. Zudem möchte mancher Nutzer einfach unterwegs Eindrücke und Erlebnisse mit Freunden und Bekannten teilen - dank mobilem Internet kein Problem.
Mobiles Internet mit Handy, Smartphone, Tablet und Laptop
Bild: teltarif.de
Tarifvergleich für mobiles Internet von teltarif.de
Mit unserem Tarifvergleich für die mobile Nutzung des Internets finden Sie den für Sie besten Tarif fürs Surfen unterwegs. Dort können Sie die von Ihnen erwarteten Datenmengen angeben und die Such-Ergebnisse auf Ihr bevorzugtes Netz begrenzen. Der Tarifvergleich nennt Ihnen dann die günstigsten Tarife.
LTE & 5G: Datenübertragungen mit bis zu 300 MBit/s und mehr
Mobilfunk-Standard | maximale Downstream- Geschwindigkeit |
GSM | 14,4 kBit/s |
GPRS | 53,6 kBit/s |
EDGE | 300 kBit/s |
UMTS | 384 kBit/s |
HSDPA | 14 400 kBit/s |
HSPA+ | 42 000 kBit/s |
LTE | 300 000 kBit/s |
LTE Advanced | 1 200 000 kBit/s |
5G | 5 000 000 kBit/s |
Doch die Mobilfunkanbieter haben schon längst ihre Netze mit der 5G-Technologie aufgerüstet und stehen laut Bundesnetzagentur (BNetzA) im Sommer 2023 bei 89 Prozent Bevölkerungs-Abdeckung durch mindestens einen Anbieter. Bis zu 5 GBit/s werden zukünftig für Nutzer spezieller 5G-Verträge theoretisch in Aussicht gestellt, realistisch sind es derzeit bereits bis zu 1 GBit/s. Bei 6G kann es noch einmal ein Vielfaches davon werden.
Für LTE werden unter anderem die Frequenzen der sogenannten Digitalen Dividende 1 & 2 verwendet. Für diese besitzen Vodafone, Telekom und o2 Lizenzrechte. Die zusätzlich durch die Umstellung auf DVB-T2 freigewordenen Frequenzen der Digitalen Dividende 2 haben so ihren Teil dazu beigetragen, im Sommer 2023 laut BNetzA rund 97 Prozent der Haushalte mit LTE zu versorgen. Entsprechende Tarife gibt es daher sowohl als Daten-Zugänge für unterwegs als auch für den stationären Einsatz als DSL-Alternative. Eine Sonderform ist hierbei der Hybrid-Anschluss der Telekom. So soll der Breitband-Zugang zum Internet auch dort möglich sein, wo kein DSL verfügbar ist.
Passende Hardware: Smartphones, Laptops, Tablets
Wer mobil ins Internet möchte, braucht natürlich auch passende Hardware. Mittlerweile ermöglichen verschiedenste Geräte das Surfen unterwegs. Wer es klein und handlich mag, kann auf Smartphones setzen: Diese sind schon für weniger als 100 Euro zu haben, im High-End-Segment fallen dann aber schnell mehrere hundert Euro an. Mittlerweile erreichen die Preise für die mobilen Geräte teilweise über 1000 Euro. Mit der Handy-Suche finden Sie in der Handy-Datenbank von teltarif.de unter mehreren tausend Geräten bestimmt ein passendes Modell.
Ein Nachteil von Smartphones sind häufig die kleineren Displays - und hier kommen die Tablets ins Spiel, die mit großen Touchscreens ausgestattet sind und somit das Surf-Vergnügen schon steigern. Einen Überblick können Sie sich mit dem Tablet-Finder verschaffen. Wer allerdings unterwegs wirklich produktiv arbeiten möchte, wünscht sich eine echte Tastatur - und auch ein vollwertiges Betriebssystem, das viele günstige Tablets abseits der Surface-Exemplare mit Windows nicht bieten. Somit lohnt der Rückgriff auf den Laptop.
Mittlerweile können jedoch auch Smartphones mit Bildschirmen von über 6 Zoll aufwarten und werden somit zu interessanten Alternativen für Tablet- und Notebook-Nutzer. Nicht alle Laptops und Tablets besitzen ein integriertes Modem für den Internetzugang über LTE oder 5G. Dann benötigt der Nutzer einen mobilen WLAN-Hotspot, der schon zu kleinen Preisen im Elektro-Fachhandel oder bei den Mobilfunkanbietern im Bündel mit einem Tarif-Paket erhältlich ist. Einfacher geht es per Tethering mit dem Smartphone.
WLAN für unterwegs
- Daten-Tarife bei den Netzbetreibern
- Daten-Tarife bei Mobilfunk-Discountern
- Das kostet Nachbuchen von Datenvolumen
- Smartphone-Tarife mit echter Internet-Flatrate
- Den passenden Internet-Tarif finden
- Datenautomatik: Kostenfalle deaktivieren
- Sparen beim mobilen Internet im Ausland
- Hardware und technische Voraussetzungen
- APN für mobiles Internet im Handy einrichten
Aktuelle Meldungen zum Thema "Mobiles Internet"
-
13.04.25VoucherDrillisch-Prepaid gekündigt: Was tun mit Auflade-Bons?Drillisch hat allen Prepaid-Kunden gekündigt - manche haben Fragen dazu: Warum bekomme ich mein Guthaben nicht zurück? Und was mache ich mit noch nicht eingelösten Auflade-Bons? Drillisch gibt Antwort. zur Meldung
-
11.04.25AktionenDrillisch: sim24 Allnet-Flat 90 GB für 14,99 EuroWer kein unlimitiertes Datenvolumen benötigt, erhält bei sim24 aktuell 90 GB für 14,99 Euro. Surfen ist dabei mit 100 MBit/s möglich. zur Meldung
-
10.04.25SchnäppchenGünstig: iPhone 15 oder 16 mit klarmobil Vodafone 40 GB 5GAb sofort gibt es die klarmobil Vodafone Allnet-Flat 40 GB 5G (150 MBit/s) in verschiedenen Bundle-Angeboten mit Apple iPhone 15 oder iPhone 16 (jeweils 128 GB). zur Meldung
-
10.04.25AktionSchnäppchen: iPhone 16 mit Telekom 60 GB 5G Allnet-FlatBei Gomibo gibt es wieder eine interessante freenet-Aktion: Das Apple iPhone 16 (128 GB) in Kombination mit der Telekom 60 GB 5G Allnet-Flat von freenet - und das für unter 40 Euro monatlich. zur Meldung