Mediatheken: TV-Sender zeigen Filme, Serien & Dokus
Wichtige Mediatheken in der Übersicht
Logos: Anbieter, Foto: Netflix, Montage: teltarif.de
Pioniere des Internets waren die Fernsehsender wahrlich nicht, irgendwann haben sie dann aber doch recht umfangreiche Webangebote aufgebaut. Gegenüber Print-Zeitungen und reinen Online-Magazinen können sie mit hochwertigen Video-Inhalten punkten. Darum betreiben heutzutage so gut wie alle wichtigen TV-Sender im Internet eine Mediathek.
Dabei hat sich das, was eine Mediathek ist, im Lauf der vergangenen Jahre stetig gewandelt. Waren es vor dem Breitband-Zeitalter eher kurze Videoclips in pixeliger Auflösung, sind es heute aufwändig produzierte Filme, Serien und Doku-Reihen in hoher Auflösung.
Von der "verpassten Sendung" zu teuren Eigenproduktionen
Als die TV-Sender ihre Internetangebote starteten, taten sie das überwiegend mit Textangeboten, Nachrichten und einer Vorschau auf das Live-TV-Programm. Außerdem gab es eine Rubrik "verpasste Sendungen", in denen sich die Zuschauer für eine gewisse Zeit nach der Live-Ausstrahlung diverse Sendungen online anschauen konnten.
Die Mediatheken haben sich angesichts der Dominanz von Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ im Streaming-Bereich inzwischen radikal gewandelt. Auch die öffentlich-rechtlichen und privaten TV-Sender müssen eigene Filme und Serien produzieren, um mithalten zu können. Dafür nehmen die Sender zum Teil sehr viel Geld in die Hand. Im Gegenzug muss der Zuschauer nicht mehr die Live-Ausstrahlung der Inhalte abwarten - oft gibt es komplette Serien, Mehrteiler und Doku-Reihen schon vor der ersten Ausstrahlung zum Anschauen im Internet.
Aufbewahrungsdauer, Download und Geoblocking
Drei Ärgernisse gab und gibt es bei Mediatheken, mit denen sich inzwischen sogar die große Politik beschäftigt. Viele Rundfunkgebührenzahler fragen sich: Wenn ich mit meinem Beitrag schon die Erstellung der Sendungen mitbezahlt habe - warum stehen sie mir dann nicht dauerhaft kostenlos zum Download zur Verfügung?
Lange Zeit gab es eine sehr starre 7-Tage-Regel, doch davon haben sich die Sender bei vielen Sendungen verabschiedet. Zahlreiche Inhalte stehen nun deutlich länger als nur eine Woche nach der Live-Ausstrahlung zum Ansehen bereit. Dass es nicht bei allen Mediatheken aber eine einfache Möglichkeit gibt, die Videos auf den internen Speicher herunterzuladen, bleibt ein Problem. Und selbst wenn der Download möglich ist, kann die Datei oft nur für einen begrenzten Zeitraum wie beispielsweise 72 Stunden angeschaut werden.
Ebenfalls problematisch bleibt das Geoblocking, also das Phänomen, dass Mediatheken-Inhalte nicht generell im Ausland angesehen werden können. Die EU hat hier mittlerweile eingegriffen und Geoblocking innerhalb der EU verboten. Doch wer außerhalb der EU unterwegs ist, kann oft weiterhin nicht auf Mediatheken-Inhalte zugreifen - es sei denn er verwendet halblegale Techniken wie Proxy-Server, VPN oder Anonymisierungsdienste, was die Anbieter in den AGB aber meist verbieten.
Der Traum von einer "Super-Mediathek"
Die in unseren tabellarischen Auflistungen genannten Mediatheken beinhalten tausende von Stunden an interessanten Serien, Dokus und Filmen. Allerdings muss man immer wissen, wer welche Serie oder Doku-Reihe produziert hat. Was es leider immer noch nicht gibt, ist eine Super-Mediathek, in der alle Inhalte aller TV-Sender dauerhaft zum Abruf bereit stehen. Nicht nur die Zuschauer, auch diverse TV-Verantwortliche träumen aber seit einiger Zeit von so einem Projekt, möglicherweise sogar von einer EU-weiten Mediathek.
Es gibt allerdings freie Portale wie beispielsweise mediathekviewweb.de (auch als Software MediathekView erhältlich), sendungverpasst.de, vavideo.de oder die Windows-App Meine Mediatheken. Diese erlauben eine Suche danach, welche Sendung bei welchem Sender verfügbar ist - doch die Portale greifen mitunter nicht auf alle Mediatheken zu. Zum Teil ist auch ein direkter Download von Videos möglich.
Suchmaschinen für die Mediatheken-Inhalte der öffentlich-rechtlichen Sender sind auch MediathekDirekt und MediathekSuche.
Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender
Bei den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender gab es in den vergangenen Jahren immerhin den Trend, diese auf gemeinsamen Plattformen zu bündeln. Die Mediatheken der ARD-Anstalten sind beispielsweise zentral über die ARD-Mediathek abrufbar. Auch die Sendungen der ZDF-Sender sind zentral über die ZDF-Mediathek abrufbar. Eine Besonderheit bildet "funk", ein reines Online-Medienangebot und Content-Netzwerk von ARD und ZDF für Jugendliche und junge Erwachsene.
Inzwischen verlinken die Mediatheken von ARD und ZDF aufeinander und listen in ihren Suchergebnissen auch Inhalte der jeweils anderen Mediathek.
Die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen TV-Sender | |
Bundesweite und Auslands-Programme |
ARD ARD-alpha One tagesschau24 ZDF ZDFinfo ZDFneo ZDFtivi Deutsche Welle 3sat arte KiKA Phoenix |
Landesrundfunk- anstalten |
Bayerischer Rundfunk Hessischer Rundfunk Mitteldeutscher Rundfunk Norddeutscher Rundfunk Radio Bremen Rundfunk Berlin-Brandenburg Saarländischer Rundfunk Südwestrundfunk Westdeutscher Rundfunk |
Rein digitale Angebote |
funk |
Mediatheken ausgewählter privater Fernsehsender
Bei den privaten Fernsehsendern haben inzwischen immerhin die beiden größten deutschen Sendergruppen gemeinsame Mediatheken etabliert: Joyn fasst die Sendungen der ProSiebenSat.1-Gruppe zusammen, RTL+ ist die gemeinsame Mediathek der RTL-Gruppe. In der nachfolgenden Übersicht listen wir die Einzelsender von ProSiebenSat.1 und RTL daher nicht mehr separat auf.
Bei den einzeln genannten Privatsendern erwähnen wir nur diejenigen, die auch wirklich eine aussagekräftige Mediathek betreiben. Einige wenige leisten sich kein eigenes Mediatheken-Angebot auf der eigenen Webseite, sondern stellen ihre Inhalte stattdessen über YouTube bereit. Nicht aufgenommen wurden Sender aus den Bereichen Pay-TV, Shopping, Mehrwertdienste sowie regionale Privatsender.
Mediatheken ausgewählter privater TV-Sender 1) | |
Sender-übergreifende Mediatheken |
Joyn (ProSiebenSat.1-Gruppe) RTL+ (RTL-Gruppe) |
Vollprogramm, News und Dokus |
Der Aktionär TV Animal Planet DMAX Discovery Channel Euronews HGTV History Channel n-tv ServusTV Spiegel TV TLC Welt / N24 Doku Welt der Wunder |
Filme, Serien, Comedy, Unterhaltung |
Anixe HD Comedy Central Rocket Beans TV Tele5 |
Musik | Deluxe Music Deutsches Musik Fernsehen Folx TV MTV |
Sport und Gesundheit |
Eurosport fight24.tv health.tv Sky Sport News Sport1 |
Kinder | Cartoon Network Disney Channel / Disney Junior Fix&Foxi TV Nickelodeon Toggo RiC TV |
Religion | Bibel TV CBN ERF EWTN TV HopeTV KathTV |
1) Nicht aufgenommen wurden Sender aus den Bereichen Pay-TV, Shopping, Mehrwertdienste sowie regionale Privatsender |
- Filme, Serien, TV und Sport via Internet
- Serien & Filme: Anbieter im Vergleich
- Kostenlose Streaming-Dienste
- Netflix, Spotify & Co teilen: Das ist erlaubt
- Streaming-Dienste offline nutzen
- Musik-Streaming: Flatrates im Überblick
- Spotify: Marktführer im Musik-Streaming
- Prime Music: Amazons Musik-Streaming
- Apple Music: Musik-Streaming von Apple
- Deezer: Der Audio-Streaming-Dienst
- Die Mediatheken der TV-Sender
- Zattoo & Co.: Live-TV-Dienste-Vergleich
- RTL+: Mediathek der RTL-Gruppe
- Zattoo: Fernsehen über das Internet
- waipu.tv: Fernsehen per Internet
- TV.de: Fernsehen via Stream
- MagentaTV: Streaming/TV der Telekom
- Sky: Pay-TV und Streaming
- freenet TV: Privat-TV per Antenne & mehr
- Alles zum Rundfunkbeitrag
- Streaming-Suche: Wo laufen welche Filme und Serien?
- Netflix, Prime Video & Co: Neue Filme und Serien im Überblick
- Netflix: Der Marktführer beim Streaming
- Amazon Prime: Streaming & Live-TV
- Disney+: Streaming-Dienst von Disney
- discovery+: Alle Details zum Streamingdienst
- WOW: Pay-TV, Serien und Filme von Sky
- Apple TV+: Streaming-Dienst von Apple
- Joyn: Streaming & Free-TV-Mediathek
- RTL+: Die Mediathek der RTL Mediengruppe
Meldungen zu Mediathek
-
22.03.25GratisKostenlose Streaming-Dienste im ÜberblickFilme und Serien zu schauen geht auch kostenlos und legal im Internet: Wem Netflix und Amazon Prime Video zu teuer sind, für den haben wir eine ganze Reihe an Empfehlungen - hier gibts Filme, Serien und Dokus gratis. zur Meldung
-
18.03.25BestätigtAus ZDF-Mediathek wurde das Streamingportal ZDFDie ZDF-Mediathek ist völlig neu aufgesetzt worden. Das Portal wirbt nun für seine Inhalte wie die Streamingriesen Netflix, Prime Video oder Disney+. Algorithmen sollen das Nutzererlebnis verschönern. zur Meldung
-
10.03.25NeuheitenNetflix, Prime, ARD, ZDF & Co.: Neue Filme & Serien im MärzAuch im März haben die Streaming-Dienste und Mediatheken wieder einige neue Serien- und Staffelstarts sowie Filme im Angebot. Wir verraten Ihnen, auf welche Filme und Serien Sie sich freuen dürfen. zur Meldung
-
09.03.25StreamingBericht: ZDF nimmt Abschied von "Mediathek"Die ZDFmediathek wird verschwinden, zumindest der inzwischen angestaubte Name. Der Mainzer Sender plant noch im März einen Relaunch seines Streaming-Portals. zur Meldung