Roaming | Mit dem Handy nach Mauritius
Inhaltsverzeichnis
- Roaming auf Mauritius
- Lokale Prepaid-Karten
- Beispiele für lokale Prepaid-Karten
- VoIP und WhatsApp Call
- Festnetz auf Mauritius
Roaming auf Mauritius
Cap Malheureux, Mauritius
Bild: teltarif.de / Thomas Michel
Egal, ob Sie sich im Urlaub oder auf Geschäftsreise befinden: Auch im Ausland ist es wichtig, mobil erreichbar zu sein. In außereuropäischen Ländern wie Mauritius ist dies allerdings oft noch sehr teuer. Einige Mobilfunkprovider bieten zwar spezielle Tarif-Optionen an, mit denen sich diese Roaming-Kosten zumindest einigermaßen senken lassen. Details zu diesen Angeboten finden Sie auf unseren Ratgeber-Seiten zum Roaming für Vertrags-Kunden sowie zum Roaming für Prepaid-Kunden. Die Handy-Nutzung mit einer deutschen SIM-Karte bleibt auf Mauritius dennoch extrem teuer.
Lokale Prepaid-Karten
Vor allem für Handy-Telefonate und das mobile Internet auf Mauritius lohnen sich lokale Prepaid-Karten. Deren Guthaben ist im Regelfall unbegrenzt gültig, vorausgesetzt man führt mindestens ein abgehendes Gespräch pro Jahr. Geschäftsreisende, die regelmäßig zu kurzen Geschäftsterminen ins Land kommen, profitieren davon ebenso wie regelmäßige Urlauber. Aufgrund der besonders günstigen Preise für mobile Prepaid-SIM-Karten auf Mauritius lohnt sich der Kauf jedoch auch bei einem einmaligen Besuch auf Mauritius. Vorsicht jedoch bei Telefonaten nach Deutschland: Viele lokale Standardtarife sind zwar im Inland günstig, Auslandsgespräche werden aber teuer.
Hinweis: Die Webseiten der Netzbetreiber auf Mauritius sind neuerdings aus der EU nicht oder nur sehr schlecht zu erreichen. Abhilfe schafft in der Regel ein Proxy-Server oder VPN, das die Verbindung nicht aus der EU kommend zuordnet.
Beispiele für lokale Prepaid-Karten
Prepaid-Karten von Mauritius Telecom
Bild: teltarif.de / Thomas Michel
Auf Mauritius gibt es mit Mauritius Telecom (my.t, ehemals Orange), Emtel und Chili gleich drei lokale Netzbetreiber. Diese bieten auch Prepaid-Karten an, die von Touristen erworben und genutzt werden können. Die Preise für eine Prepaid-SIM auf Mauritius sind dabei mit ca. 100 MUR (ca. 2 Euro) verhältnismäßig niedrig. Hinzu kommt, dass in diesem Kaufpreis bereits einige Telefonie-Minuten und SMS, sowie einige Megabyte Datenvolumen enthalten sind. Zusätzlich können weitere Minuten-, SMS- oder Datenpakete günstig hinzugekauft werden. Mauritius Telecom ist der größte Netzbetreiber des Landes und hat in jedem größeren Ort eine lokale Filiale. Aber Achtung: Geschäfte haben auf Mauritius generell nur wenige Stunden am Tag geöffnet und schließen in der Regel spätestens um 17:30 Uhr. Das gilt auch für die Filialen der Mobilfunk-Anbieter. Zum Erwerb einer SIM-Karte reicht die Vorlage des deutschen Reisepasses, bezahlt werden kann bar oder mit Kreditkarte.
Mauritius Telecom ist wie bereits erwähnt der größte der drei Netzbetreiber auf Mauritius und verfügt Insel-weit über ein sehr gut ausgebautes Netz, das in der Regel auch LTE zur Verfügung stellt. Das Netz (3G, 4G oder 5G) von my.t kann problemlos mit einem deutschen Smartphone genutzt werden. Und auch die Geschwindigkeit des my.t-Netzes ist mehr als ausreichend, die 5G-Abdeckung allerdings noch ausbaufähig, wobei bevölkerungsreiche Gegenden bereits gut versorgt sind.
Für 100 MUR (ca. 2 Euro) bietet Mauritius Telecom (my.t) eine Prepaid-Karte an, die neben einem Guthaben von 87 MUR (ca. 1,75 Euro) zusätzlich 150 SMS zu inländischen Handynummern (für 3 Monate) und 15 GB Datenvolumen für 7 Tage (pro Tag sind 2,14 GB nutzbar) inkludiert hat. Viele Dienste von Facebook können ohne Anrechnung auf das Datenvolumen genutzt werden. Ausnahmen sind das Anschauen von Videos auf Facebook, das Hochladen von Bildern und Videos sowie Sprach- und Video-Anrufe mit dem Facebook Messenger. Für Preise zwischen 10 und 5000 MUR können Datenpakete von 50 MB bis 270 GB hinzugebucht werden. 75 GB Datenvolumen mit LTE kosten beispielsweise 315 MUR. Die Option ist einen Monat lang gültig. Die tourist sim kostet 15 Euro und enthält neben 174 MUR (ca. 3,50 Euro) Guthaben 200 GB Daten sowie unbegrenzte SMS. Die Gültigkeit beträgt 30 Tage.
Für ebenfalls 100 MUR (2 Euro) ist die Wertkarte des zweitgrößten Netzbetreibers Emtel erhältlich. Dieser bietet ebenfalls GSM, UMTS, LTE und 5G an. Die Abdeckung ist etwas schlechter als bei der Mauritius Telecom. Dafür sind die Tarife günstiger. Im Kaufpreis für das Starterset sind 87 Rupien (1,75 Euro) Startguthaben bereits enthalten. Dazu kommen 15 GB Datenvolumen, das sieben Tage lang gültig ist und unbegrenzte SMS, die ebenfalls sieben Tage lang nutzbar sind.
Für Facebook steht eine Art Vodafone Social Pass zur Verfügung. Das soziale Netzwerk kann ebenfalls sieben Tage lang genutzt werden, ohne dass das dabei anfallende Datenvolumen berechnet wird. Das gilt allerdings nicht für Sprach- und Videochats, für die Video-Nutzung und für externe Links, die von Facebook aus zugänglich sind. Bucht man ein zusätzliches Datenpaket, so kann der mobile Internet-Zugang nach Verbrauch des Inklusivvolumens mit bis zu 256 kBit/s weiter genutzt werden, was vor allem für die reine Smartphone-Nutzung für viele Anwendungen ausreicht.
Die Emtel-Prepaidkarten sind in den Shops des Netzbetreibers erhältlich, die ebenfalls in allen größeren Orten sowie in Einkaufszentren zu finden sind. Der Anbieter hat auch eine spezielle Touristen-SIM im Portfolio. Das Tourist Pack kostet 750 MUR (ca. 15,50 Euro) und enthält neben 200 MUR (ca. 4 Euro) Gesprächsguthaben 200 GB Daten sowie unbegrenzte SMS im Inland. Die Gültigkeit beträgt 30 Tage.
Der Kauf einer internationalen SIM-Karte für die Nutzung auf Mauritius lohnt sich hingegen nicht, denn viele Anbieter dieser Karten haben Mauritius nicht in ihren Tarifen inkludiert. Bei Anbietern, bei denen die SIM auch auf Mauritius genutzt werden kann, sind die Tarife in der Regel unattraktiv. Wer sich dennoch bereits vor der Landung auf Mauritius eine funktionierende SIM-Karte für die Nutzung auf Mauritius zulegen möchte, findet zum Beispiel bei Airalo einen Anbieter mit Tarifen zur Nutzung auf Mauritius.
Kostenlos von Mauritius telefonieren – VoIP und WhatsApp Call
WhatsApp Calls: Sicher und kostengünstig
Bild: teltarif.de, Logo: WhatsApp
Über das Internet können Gespräche von Mauritius nach Deutschland sogar kostenlos sein. Zumindest von kostenlosen WLAN-Hotspots aus oder bei ausreichend großem Datenvolumen auch über das 3G- oder 4G-Netz. Viele Hotels bieten entweder ein offenes WLAN-Netzwerk an oder aber die Zugangsdaten sind an der Rezeption erhältlich - teils kostenlos, teils gegen eine Gebühr.
Eine weitere Möglichkeit sind Bars und Cafés auf Mauritius, die vielfach kostenloses WLAN für ihre Kunden bereitstellen.
Ein Anruf von Mauritius nach Deutschland ist zudem am sichersten, wenn man einen Messenger mit Verschlüsselung verwendet, wie sie beispielsweise WhatsApp Call bietet. Das heißt, es ist derzeit technisch unmöglich, so ein Gespräch vom Netz aus abzuhören. Nur wer mit wem wie lange telefoniert hat, wird protokolliert.
Eine letzte Möglichkeit bietet WiFi Calling auf Mauritius. Vor allem Gespräche nach Deutschland können hier sehr günstig ausfallen. Mehr dazu lesen Sie in unserem Ratgeber zu WiFi Calling im Ausland.
Festnetz auf Mauritius
Wer längere Gespräche von Mauritius nach Deutschland führen will, der kann auch über das Festnetz telefonieren. Allerdings sollte man nicht einfach den Hörer des Hoteltelefons abnehmen und eine deutsche Nummer wählen, denn die meisten Hotels rechnen mit einem eigenen Tarifmodell ab, um selbst an den Telefonaten zu verdienen. Durch die Verwendung von Calling Cards oder Callback-Angebote wird es oft günstiger.
Zimmertelefone sind in vielen Hotels teuer
Bild: dpa
Um Callback-Angebote nutzen zu können, muss das Zimmertelefon im Hotel unter einer spezifischen Durchwahl zu erreichen sein. Ob sich Calling Cards benutzen lassen, muss dagegen an der Hotelrezeption erfragt werden. Ein ganz normaler Festnetzanschluss, beispielsweise in einer Ferienwohnung, erlaubt sowohl die Verwendung von Calling Cards als auch von Tarifen mit dem Callback-Verfahren. Wer einen günstigen Festnetztarif für Gespräche nach Deutschland sucht, kann entweder vor Ort eine entsprechende Calling Card erwerben oder sich schon vorher mit Hilfe unseres Calling-Card-Tarifvergleichs informieren.
Sind Sie der Meinung, wir haben einen wichtigen Tipp vergessen, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@teltarif.de.
- Ägypten
- Australien
- Kanada
- Mauritius
- Seychellen
Mehr zum Thema Roaming
-
12.04.25ReiseUK: Verbraucherschützer warnen vor ETA-AbzockeWer nach Großbritannien reist, braucht jetzt eine digitale Einreisegenehmigung. Doch Online-Fallen lauern: Drittanbieter kassieren ab - oft für wenig bis keinen echten Service. zur Meldung
-
09.04.25Roamingo2-Telefónica: 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern möglichEines der großen Vorteile der digitalen Netze seit 2G bis heute ist das internationale Roaming. Bei 5G war das bisher noch schwierig. o2-Telefónica meldet jetzt 100 Länder, in denen es möglich sein soll. zur Meldung
-
31.03.25InternationalVodafone Travel eSIM: Internet ohne Roaming-ZuschlagVodafone bietet ab sofort eine Travel eSIM mit Datentarifen für Europa, Nordamerika, Afrika und den Nahen Osten an. zur Meldung
-
31.03.25ReisenApp-Antrag: So viel kostet die Einreise nach GroßbritannienReisepass, Handy, Schlüssel, Zahnbürste - und was noch? Ab Mittwoch müssen die meisten Deutschen für Reisen nach Großbritannien an eine weitere wichtige Sache denken, die auch noch Geld kostet. zur Meldung
-
19.03.25Tarif-ReformNeue Telekom-Tarife: Weitere Details und eine EinschätzungÜberraschend hat die Telekom ihre neuen Mobilfunk-Tarife vorgestellt. Weitere Details und eine Einschätzung. zur Meldung